Buchvorschläge von Expertinnen und Praktikern
Nachlese
Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.
weltweit mehr unternehmen
Einblicke in innovative Geschäftsmodelle rund um den Globus
Freda Obeng-Ampofo kommt aus Sunyani, im Westen Ghanas. 2015 gründete die 39-Jährige in Accra das Kosmetikunternehmen Kaeme, das luxuriöse...
Kompostierung: Terminator in Ghana
Es gärt in Afrikas Müllanlagen: Die industrielle Kompostierung schreitet immer weiter voran. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dabei für österreichische Unternehmen?
Finanzrevolution aus Afrika
Mobile Money: Finanzrevolution aus Afrika
Es gibt heute mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt, die zwar ein Handy haben, aber kein Bankkonto. Die Einführung von Mobile Money wurde unter diesen Voraussetzungen vielerorts zu einem durchschlagenden Erfolg. Der globale Vorreiter für das mobile Geldüberweisen und Bezahlen ist Kenia. Ein Ortsbesuch.
Kenia: Land in Bewegung
Mit einer diversifizierten Wirtschaft und jungen Bevölkerung gilt Kenia als Wirtschaftsmotor Ostafrikas. Einige österreichische Unternehmen haben das Potenzial erkannt – und nützen Geschäftschancen in den Bereichen Gesundheit, Infrastruktur und Recycling. Doch das Land kämpft auch mit Herausforderungen wie hoher Jugendarbeitslosigkeit und Staatsverschuldung.
Hidden Champion
Ovotherm: Champion in der Eierwelt
Das niederösterreichische Unternehmen Ovotherm liefert Eierverpackungen in alle Welt, und setzt dabei auf Nachhaltigkeit. Das zeigt sich auch bei einem neu errichteten Werk in Malaysia.
Amex Healthcare: Alles eine Frage der Logistik
Der Wiener Healthcare-Dienstleister Amex hat sich unter der Führung von Marie und Edwin Kleiber als globaler Spezialist in Krisenlagen etabliert. Aktuell baut das Unternehmen eine lokale Präsenz in Kenia auf – und investiert verstärkt auch in afrikanische Start-ups.
Rohstoff
Lakritz: Ein Rohstoff, der die Welt entzweit
Kaum ein Lebensmittel polarisiert so sehr wie das süße schwarze Lakritz. Es wird aus den Wurzeln des Echten Süßholz gewonnen, das von Kalabrien bis Kasachstan wächst. Die Verwendung des natürlichen Rohstoffs geht aber über die Grenzen der Süßwaren-
industrie hinaus.
Ernährungssicherheit
Pessl Messgeräte: Digitale Helfer für Kleinbauern
Klimawandel und unvorhersehbare Wetterereignisse führen bei afrikanischen Kleinbauern immer häufiger zu Ernteausfällen. Wetterstationen aus der Steiermark und ihre präzisen Daten sollen das künftig ändern. Sie könnten dabei helfen, Afrika ernährungssicher zu machen.
Wirtschaftspartnerschaften
Wirtschaftspartnerschaften: Waste Trainings in Ghana
Der steirische Maschinenbauer Komptech unterstützt einen lokalen Großkunden beim Aufbau von Abfallwirtschaftskompetenz in Ghana. Die Austrian Development Agency ist als Finanzierungspartner mit an Bord.
Wirtschaftspartnerschaften
Wirtschaftspartnerschaften: Mindset-Change
Mit REDpreneur bietet das Österreichische Rote Kreuz zivilgesellschaftlichen Sozial- und Gesundheitsakteuren in Entwicklungsländern eine Ausbildung an, damit sie spendenunabhängiger arbeiten können. Die Austrian Development Agency fördert das innovative Programm.
Wirtschaftspartnerschaft: Jede Tonne zählt
Donau Soja konnte mit Unterstützung der Austrian Development Agency den Anbau von nachhaltigem Soja in der Ukraine, in Moldau, Serbien und Bosnien vorantreiben.
Interview
Thomas Ott: Ohne Agilität geht es heute...
Thomas Ott, CEO für Flexible Verpackungen bei Mondi, navigiert den Verpackungs- und Papierkonzern durch turbulente Zeiten. Im corporAID-Interview analysiert er die herausfordernde Wirtschaftslage Österreichs, benennt Mondis wichtigste Wachstumsmärkte und erklärt, warum Nachhaltigkeit und Innovation integrale Bestandteile der Unternehmensstrategie sind.
Interview
WU Wien: Mehr als Markteintritt
Christof Miska und Dionisi Nikolov, die Leiter des Competence Center for Emerging Markets and Central & Eastern Europe an der Wirtschaftsuniversität Wien, sehen sich als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Unternehmen. Ihnen geht es um ein ganzheitliches Verständnis von Business in Entwicklungsländern – und einen klaren Blick auf unternehmerische Verantwortung.
Interview
Patricia Neumann: Rückenwind durch Nachhaltigkeit
Siemens Österreich-CEO Patricia Neumann fungiert als Vorstandvorsitzende eines regional aktiven Unternehmens: Denn neben dem heimischen Markt bearbeitet Siemens Österreich 25 weitere Länder. Im großen corporAID-Interview spricht Neumann über die Rolle des Standorts Österreich in einem herausfordernden internationalen Umfeld, technologiegetriebene Wachstumsmöglichkeiten und Nachhaltigkeit als Teil der Siemens-DNA.
Interview
OeEB auf Zukunftskurs
Der deutsche Entwicklungsbanker Steffen Suhany leitet seit Juni mit Sabine Gaber die Oesterreichische Entwicklungsbank OeEB. Gemeinsam wollen sie die OeEB angesichts vielfältiger globaler Herausforderungen zukunftsfit machen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Ausweitung der Klimafinanzierung, der Digitalisierung sowie der Mobilisierung privaten Kapitals.