Buchvorschläge von Expertinnen und Praktikern
Nachlese
Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.
Wirtschaftspartnerschaft
Vom Feld auf den Weltmarkt
Der Vorarlberger Lebensmittelgroßhändler Gunz setzt bei seiner Schokoladeproduktion auf Fairtrade. In Kooperation mit der Fairtrade-Organisation unterstützt Gunz aktuell zusätzlich zwei Kakaobauern-Kooperativen in der Elfenbeinküste dabei, nachhaltiger und zugleich gewinnbringender zu wirtschaften. Die Austrian Development Agency (ADA) trägt mit einem Zuschuss zum Gelingen bei.
Tourismus in Afrika
Wachsende Reisefreude
Afrikas Mittelschicht entdeckt zusehends den eigenen Kontinent als touristisches Ziel. Ihr Reiseverhalten unterscheidet sich dabei von anderen internationalen Besuchern
– das öffnet neue Marktchancen.
Kampf gegen den Wasserverlust
Kampf gegen den Wasserverlust
Sie haben sich in der Wasserversorgung noch nicht vom Erbe der Sowjetunion gelöst:
Zentralasiatische Länder wie Kirgisistan oder Kasachstan kämpfen mit einer veralteten Infrastruktur. Deshalb geht enorm viel Wasser auf dem Weg zum Verbraucher verloren. Um dem entgegenzuwirken, braucht es nicht nur neue Rohre, sondern auch starke Institutionen, wie ein Seminar der Weltbank in Wien zeigte.
Neue Märkte
Heiß umworbene Wachstumsmärkte
Panama und Costa Rica sind politisch stabile, wirtschaftlich offene und aufstrebende Märkte. Preissensibilität und globale Konkurrenz stellen Unternehmen jedoch vor Herausforderungen. Österreichische Firmen berichten von Chancen, Risiken und Lernprozessen.
Eine Knolle mit vielen Stärken
In Österreich ist Maniok bestenfalls eine kulinarische Randerscheinung. Doch
die stärkehaltige Knolle sättigt weltweit 800 Millionen Menschen und verspricht
großes wirtschaftliches Potenzial. Besonders zwei Länder stechen hervor:
Nigeria dominiert die Ernte, Thailand den Export.
Kenia: Land in Bewegung
Mit einer diversifizierten Wirtschaft und jungen Bevölkerung gilt Kenia als Wirtschaftsmotor Ostafrikas. Einige österreichische Unternehmen haben das Potenzial erkannt – und nützen Geschäftschancen in den Bereichen Gesundheit, Infrastruktur und Recycling. Doch das Land kämpft auch mit Herausforderungen wie hoher Jugendarbeitslosigkeit und Staatsverschuldung.
Hidden Champion
Ovotherm: Champion in der Eierwelt
Das niederösterreichische Unternehmen Ovotherm liefert Eierverpackungen in alle Welt, und setzt dabei auf Nachhaltigkeit. Das zeigt sich auch bei einem neu errichteten Werk in Malaysia.
Ernährungssicherheit
Pessl Messgeräte: Digitale Helfer für Kleinbauern
Klimawandel und unvorhersehbare Wetterereignisse führen bei afrikanischen Kleinbauern immer häufiger zu Ernteausfällen. Wetterstationen aus der Steiermark und ihre präzisen Daten sollen das künftig ändern. Sie könnten dabei helfen, Afrika ernährungssicher zu machen.
Wirtschaftspartnerschaften
Wirtschaftspartnerschaften: Waste Trainings in Ghana
Der steirische Maschinenbauer Komptech unterstützt einen lokalen Großkunden beim Aufbau von Abfallwirtschaftskompetenz in Ghana. Die Austrian Development Agency ist als Finanzierungspartner mit an Bord.
Wirtschaftspartnerschaften
Wirtschaftspartnerschaften: Mindset-Change
Mit REDpreneur bietet das Österreichische Rote Kreuz zivilgesellschaftlichen Sozial- und Gesundheitsakteuren in Entwicklungsländern eine Ausbildung an, damit sie spendenunabhängiger arbeiten können. Die Austrian Development Agency fördert das innovative Programm.
Wirtschaftspartnerschaft: Jede Tonne zählt
Donau Soja konnte mit Unterstützung der Austrian Development Agency den Anbau von nachhaltigem Soja in der Ukraine, in Moldau, Serbien und Bosnien vorantreiben.
Interview
Mobilität in der dritten Dimension
Für Michael Köb, den CFO der Doppelmayr Gruppe, bewährt sich die Internationalität des Seilbahnherstellers gerade in der derzeitigen Krisenzeit. Im corporAID-Interview erklärt er, wie der Markteintritt in Lateinamerika gelang, warum Seilbahnen künftig verstärkt Teil des öffentlichen Verkehrs sein werden – und was es braucht, damit Projekte klappen.
Interview
Lichtblicke für Europa
Je protektionistischer die USA agieren,
desto mehr werden andere Märkte interessant, sagt Emily Mansfield, die Regionaldirektorin der Economist Intelligence Unit.
In Asien tun sich daher spannende Möglichkeiten für europäische Unternehmen auf - und für diese sieht die britische Ökonomin auch noch andere positive Zeichen.
Hidden Champion
Schlüssel für die weltweite Sicherheit
Ein Krankenhaus oder einen Flughafen mit Schließanlagen auszustatten, ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Die Wiener Firma EVVA hat sich genau darauf spezialisiert. Und sie sieht in Entwicklungs- und Schwellenländern ein enormes Potenzial für ihre Produkte.
Afrika-Tag
Afrikanische Länder mit Potenzial
Welche Staaten bieten in Afrika Chancen, welche Branchen sind gefragt und worauf müssen österreichische Unternehmer beim Markteintritt achten? Ein Blick auf vier vielversprechende Länder.