Schlagwort: Energie
Interview
Wer Strom hat, will bleiben
Für Dean Marcelja, Technischer Direktor von Africa GreenTec (AGT), ist das ländliche Afrika für Stromanbieter ein Markt, der so groß ist, dass man sich vor Konkurrenz nicht fürchten muss.
Mini-Grids
Africa GreenTec: Solarstrom für afrikanische Dörfer
Das deutsch-senegalesische Unternehmen Africa GreenTec errichtet Minisolarkraftwerke
in afrikanischen Dörfern. Mit dem Zugang zu Strom eröffnen sich den Bewohnern
neue Perspektiven, wirtschaftlich aktiv zu werden.
Kommentar
Desertec 2.0?
Mit Blick auf grünen Wasserstoff sollte eine diversifizierte Strategie verfolgt und auf lokale Bedürfnisse eingegangen werden.
Diversifizierung als Wert
Für Stefan Liebing stehen die Vorteile, die grüner Wasserstoff aus Afrika bietet, außer Frage. Was es nun braucht, seien konkrete Zusagen.
Grüner Wasserstoff: Zukunftsenergie aus der Wüste
Grüner Wasserstoff gilt als eine Schlüsseltechnologie der Energiewende. Zur kostengünstigen Herstellung eignen sich Standorte mit reichlich Wind, Sonne und einem Meereszugang. Einige afrikanische Länder wie Namibia haben sich für Großprojekte in Stellung gebracht – und erhoffen sich davon einen Aufschwung.
Leitartikel
Große Aufgaben
Die österreichische Wirtschaft und Gesellschaft verfügt über umfassendes Know-how, das einen relevanten Beitrag zur globalen nachhaltigen Transformation leisten könnte. Nun ist die heimische Politik gefragt, daraus mehr zu machen.
Leitartikel
Bordwerkzeug
Es ist nun eine Energiewende gefragt, die wirklich die Richtung ändert. Das Gas der Zukunft soll Wasserstoff werden.
Selektive Verwendung
Theresia Vogel, Geschäftsführerin des Klima- und Energiefonds, rechnet hierzulande mit einem Aufbau regionaler Wasserstoffcluster.
Grüner Wasserstoff: Hoffnungsträger der Energiewende
Da grüner Wasserstoff zurzeit noch rar und teuer ist, wird er auch als „Champagner der Energiewende“ bezeichnet. Doch die Technologie ist im Aufwind – aus ökologischen Notwendigkeiten und als Alternative zu russischem Gas. Das südamerikanische Chile möchte einer der weltgrößten Exporteure werden – auch durch einen mutigen Unternehmer aus Österreich.
How the World Really Works
Bestandsaufnahme
Wissenschafter Vaclav Smil bietet einen faktenbasierten und detailorientierten Realitätscheck zur globalen Wirtschaft.