SCHLAGWORTE: Innovation
Interview
Fronius: Wachstum mit Sinn
Für Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, CEO des oberösterreichischen Technologieunternehmens Fronius, liegt der Schlüssel zu weiterem Wachstum
in der Internationalisierung – und im Megatrend Nachhaltigkeit. Sie sieht die Industrie gefordert, hier innovative Lösungen bereitzustellen. Als Familienunternehmen verfüge Fronius über den dafür notwendigen langen Atem.
Unternehmerische Verantwortung
Engagiert in Krisenzeiten
Im Krisenjahr 2020 nutzen zahlreiche Unternehmen die Chance, Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Dabei setzen sie auf unterschiedliche Wege und Ansätze.
Gastkommentar
Chancen einer nachhaltigen Wirtschaftstransformation
Andrea Sihn-Weber, Leiterin des Group Sustainability Management der Raiffeisen Bank International, rät Unternehmen zu innovativen Klimaschutzlösungen.
Interview
Baustein mit Potenzial
Heike Baumüller, leitende Wissenschafterin am Zentrum für Entwicklungsforschung ZEF an der Universität Bonn, über den Trend zu Agrar-Apps für Afrikas Kleinbauern.
Interview
Uber für Landwirte
Das nigerianische Start-up Hello Tractor will Landwirtschaft leistungsfähiger machen, erzählt Sprecherin Priscilla Asonibare.
Interview
Angelhaken reichen nicht
Efosa Ojomo glaubt daran, dass sein Heimatland Nigeria in den nächsten Jahrzehnten durch marktschaffende Innovationen den Sprung aus der Armut schaffen kann. Er selbst möchte den Weg seines Mentors Clayton Christensen fortsetzen.
Interview
Die Welt schaut auf Europa
Alexander Baumgartner, CEO des Verpackungskonzerns Constantia Flexibles, sieht die Kunststoffindustrie bei der Erhöhung des Recyclinganteils weltweit gefordert. Damit Europa bei Umweltfragen weiter Vorreiter bleibt, wünscht er sich einheitliche europäische Rahmenbedingungen statt aktionistischer Einzelmaßnahmen.
Marktschaffende Innovationen
Neue Märkte sehen
Für Politiker sind Nichtwähler eine heiß umkämpfte Zielgruppe, parallel dazu sieht es in der Wirtschaft noch anders aus: Zu wenige Unternehmer haben diejenigen, die keinen Zugang zu bestehenden Produkten haben, am Radar. Das Konzept der Market Creating Innovations von Harvard-Professor Clayton Christensen soll das ändern.
corporAID Multilogue
Doing Business in Africa
Wien, 9. März 2020
The corporAID multilogue “Business in Africa” gave tangible insights into relevant success factors and discuss how entrepreneurs can react and adapt to the specific challenges and demands in these markets.
Kurzmeldung
Auslage in Arbeit
Wie kaum ein anderes Format bieten Weltausstellungen ein öffentlichkeitswirksames Forum für Zukunftsthemen und innovative Lösungen. Die nächste EXPO, die am 20. Oktober 2020 in...