Lieferkettengesetz
Deutschland: Menschenrechtliche Sorgfalt per Gesetz ab 2023
Die Koalition in Deutschland hat sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt: Ab 2023 müssen große deutsche Unternehmen verstärkt auf die Einhaltung von Menschenrechtsstandards achten. Langfristig sind auch österreichische Unternehmen gut beraten, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Menschenrechtliche Sorgfalt
(Noch) nicht Pflicht
In vielen Ländern wird über die unternehmerische Verantwortung international tätiger Firmen diskutiert. Eine entsprechende Initiative in der Schweiz ist jedoch kürzlich gescheitert.
Entwicklungszusammenarbeit
Außenhilfe im Plus
Österreich stockt seine Mittel für die Entwicklungszusammenarbeit auf. Zudem wird ein neuer Sonderbeauftragter für die Koordinierung eingesetzt.
Greenstart & Energy Globe Awards
Umweltstars Made in Austria
„Rebel Meat“ mit seinen fleischreduzierten Burgerpatties, „Traivelling“ als das erste Bahnreisebüro für klimafreundliches Reisen und „Green Sentinel“ mit seinem innovativen Verfahren zur Aufbereitung von...
Neue Geschäftsmodelle
Circle 17: Fokus auf die SDG
Drei intensive Tage des digitalen Austauschs über Geschäftsmodelle im Lichte der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) und der Beginn neuer Partnerschaften – das...
Get Active Social Business Award
GASBA 2020: Kurz vor dem Sieg
Knapp vorm Ziel stehen die acht Finalisten des „Get active Social Business Award“ GASBA 2020. Unter ihnen findet sich beispielsweise Sindbad, das junge Menschen...
Josef Ressel Zentrum für Collective Action und Responsible Partnerships
Neues Forschungszentrum für Unternehmenskooperationen
Die Herausforderungen unserer Zeit können von Unternehmen kaum im Alleingang bewältigt werden. Das im Oktober an der FH Wien der Wirtschaftskammer Wien neu gegründete...
ASRA 2020
ASRA 2020: Beste Berichte virtuell prämiert
Das sind die acht Gewinner des ASRA 2020 für die besten Nachhaltigkeitsberichte österreichischer Unternehmen.
Die aktuelle Zahl
Gebrauchtwagen: Zweites Leben in Afrika
Ein Weiterleben nach dem Ende, das gibt es, zumindest in der Autobranche. Jedes Jahr machen Millionen ausgemusterte Personenwagen, Vans und Minibusse lange Schiffsreisen um...
Aussenwirtschaft
Hoffen auf 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie schrumpfen die österreichischen Exporte und Importe heuer massiv. Hoffnung machen aber einzelne Erfolgsgeschichten.