Aktuelles
Nature Positive Initiative
Comeback der Natur
Die Nature Positive Initiative setzt sich dafür ein, die notwendigen Definitionen, Kennzahlen sowie Instrumente und Methoden zu entwickeln, um sicherzustellen, dass Naturschutz nicht nur auf dem Papier existiert, sondern tatsächlich in die Tat umgesetzt wird.
CSR Tag 2023
Action an der Alten Donau
Der 18. CSR Tag findet am 19. Oktober unter dem Motto „Sustainable Transformation – Taking Action Together“ im UniCredit-Center in Wien statt. Die Schwerpunkte liegen heuer auf Energie, Mobilität und den SDGs.
Austrian SDG Award
Preise für SDG-Vorreiter
Am 16. Oktober wird der Austrian SDG Award verliehen. Unter den insgesamt 68 Nominierten finden sich sowohl bekannte Großunternehmen wie AMAG Austria Metall, Schneider Electric und Nespresso Österreich als auch Vertreter der Startup-Szene.
Jubiläum des Nachhaltigkeitspreises
Happy Birthday Trigos!
Am 4. Oktober findet die Preisverleihung der 20. Trigos-Ausgabe statt. Zu den 18 Nominierten zählen u.a. Mondi, Sonnentor, Happy Foto und SAP Österreich.
Wirtschaft & Entwicklung
Wirtschaftspartnerschaften: Business an Bord
Auch wenn Entwicklungsregionen – insbesondere Teile Asiens und Afrikas – durch ein weit stärkeres BIP- und Export-Wachstum als die übrige Welt an Bedeutung gewinnen,...
Interview
Bernhard Weber: „Wir sind die starke Stimme für Wirtschaft und Entwicklung.“
ICEP-Geschäftsführer und Herausgeber des corporAID-Magazins, Bernhard Weber, spricht über die Motivation hinter der Gründung des Magazins im Jahr 2003, die bedeutende Rolle von Unternehmen für globale Entwicklung und die Zukunft des Magazins.
Gastkommentar
Klimawende global denken
Im Kampf gegen die Erderwärmung brauche es vor allem internationale Partnerschaften und Prioritätensetzung, meint Gebhard Ottacher, Geschäftsführer des Climate Lab.
Interview
Gerd Müller: Globale Lösungen in Reichweite
Gerd Müller ist eine der prägenden Figuren im Bereich der globalen Entwicklung. Nach acht Jahren als deutscher Entwicklungsminister hat er Ende 2021 die Führung der in Wien ansässigen Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) übernommen – und tritt vehement für mehr Investitionen in Entwicklungsländern, verstärkten Technologietransfer sowie faire globale Lieferketten ein.
Haarhandel
Echte Mähnen für Millionen
Von Los Angeles über London bis Lagos boomt die Nachfrage nach „Zweithaar“. Ob Perücken, Haarverlängerungen, Toupets oder Stirnfransen – das Geschäft mit Echthaar ist ein Milliardenbusiness, das jedoch eng mit Armut und religiösem Glauben verknüpft ist.
Wirtschaft und Entwicklung: Neuordnung
Die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine sowie Chinas weltweit spürbarer Einflusszuwachs zwingen westliche Industrienationen zum Umdenken: Die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Schwellen- und Entwicklungsländern gewinnt an Bedeutung, auch multilaterale Akteure wie die Weltbank sollen gestärkt werden.
Interview
Angelika Huemer: „Kunststoff nützt dem Klimaschutz.“
Starlinger-Geschäftsführerin Angelika Huemer spricht im corporAID-Interview über „gutes“ Wachstum, die Herausforderung des negativen Images von Kunststoff und die Bedeutung von Emerging Markets fürs Geschäft.
Kurzmeldungen
Expertise aus Österreich für Projekte in Entwicklungsländern 2023
In Kooperation mit EU, Weltbank und Co sind österreichische Consultants in allen Winkeln der Erde tätig. Lesen Sie hier, welche spannenden Projekte aktuell in Umsetzung sind.