SCHLAGWORTE: Verantwortung
Entwicklungszusammenarbeit
(Noch) nicht Pflicht
In vielen Ländern wird über die unternehmerische Verantwortung international tätiger Firmen diskutiert. Eine entsprechende Initiative in der Schweiz ist jedoch kürzlich gescheitert.
ASRA 2020
ASRA 2020: Beste Berichte virtuell prämiert
Das sind die acht Gewinner des ASRA 2020 für die besten Nachhaltigkeitsberichte österreichischer Unternehmen.
Leitartikel
Fantastillionen
Die durch die Pandemie ausgelöste gesundheitliche, wirtschaftliche und soziale Krise wird uns gewiss noch lange beschäftigen. Wenn man vielen vernünftigen Menschen Glauben schenkt, ist...
Gastkommentar
Rhetorik und Realität
Warum die grüne Rhetorik durchaus positiv zu werten ist, erklärt Nachhaltigkeitsexperte Fred Luks. Lesen Sie seinen Kommentar hier!
Agenda 2030: Entwicklung auf der Bremse
Armut bekämpfen, Zugang zu hochwertiger Bildung für alle Mädchen und Buben, gesundheitliche Grundversorgung für jedermann: Insgesamt 17 Ziele für eine bessere Welt haben sich 193 Staaten bis 2030 gesetzt. Die Auswirkungen der Pandemie dürften die Zielerreichung deutlich erschweren.
Kommentar
Sanfter Übergang
Heuer fiel der World Overshoot Day – jener Tag, an dem mehr Ressourcen verbraucht wurden als die Natur binnen eines Jahres regenerieren kann –...
Unternehmerische Verantwortung
Engagiert in Krisenzeiten
Im Krisenjahr 2020 nutzen zahlreiche Unternehmen die Chance, Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Dabei setzen sie auf unterschiedliche Wege und Ansätze.
Kooperierende Konzerne
Neue Bündnisse
Konzerne schließen sich zusammen, um die Wirtschaft klimafreundlicher zu gestalten und etwa die globalen Wasserressourcen zu schützen.
Klimaziele von Unternehmen
Klimaschutz im Kerngeschäft
Die Österreichische Post und IKEA verfolgen ambitionierte Klimaziele –
von E-Fahrzeugen über Solarpanele bis hin zu Bienenstöcken.
ASRA 2020
Nachhaltigkeitsberichte gefragt!
Bis zum 14. September können österreichische Unternehmen für den Austrian Sustainability Reporting Award 2020 einreichen.