SCHLAGWORTE: Verantwortung
UN Global Compact
Mehr Ehrgeiz gefragt
Neue Strategie des UN Global Compact: Firmen sollen ihre Fortschritte bei der unternehmerischen Verantwortung besser messbar machen – und es wird mehr auf KMU zugeschnittene Angebote geben.
Nachhaltige Hotels: Check-in mit gutem Gewissen
Am Rande eines alten Vulkankraters, mitten im Nirgendwo, thront der moderne Gebäudekomplex aus Stahl, Glas und Lavagestein. An klaren Tagen bietet sich von hier...
Interview mit Michaela Schmiedchen, KPMG
Menschenrechte sind kein Randthema.
Michaela Schmiedchen, Senior Managerin im Bereich Sustainability Services bei KPMG, sieht noch viel Luft nach oben bei der Auseinandersetzung heimischer Unternehmen mit dem Thema Menschenrechte.
Unternehmerische Sorgfaltspflichten
Geschärfter Blick in die Lieferkette
Nur jedes dritte Unternehmen in der EU prüft aktuell seine weltweiten Zulieferbetriebe sorgfältig mit Blick auf menschenwürdige Arbeitsbedingungen und die Einhaltung von Umweltstandards. Doch menschenrechtliche und umweltbezogene Sorgfaltspflichten rücken nicht nur auf der politischen Agenda in den Vordergrund, sondern auch bei Unternehmen.
Manner
Fairer Zuwachs im Süßwarenregal
Manner wird zum größten Verarbeiter von Fairtrade-Kakao in Österreich: Ab sofort werden alle Waffeln und Schnitten mit fair gehandeltem Kakao hergestellt.
Lieferkettengesetz
Deutschland: Menschenrechtliche Sorgfalt per Gesetz ab 2023
Die Koalition in Deutschland hat sich auf ein Lieferkettengesetz geeinigt: Ab 2023 müssen große deutsche Unternehmen verstärkt auf die Einhaltung von Menschenrechtsstandards achten. Langfristig sind auch österreichische Unternehmen gut beraten, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen.
Menschenrechtliche Sorgfalt
(Noch) nicht Pflicht
In vielen Ländern wird über die unternehmerische Verantwortung international tätiger Firmen diskutiert. Eine entsprechende Initiative in der Schweiz ist jedoch kürzlich gescheitert.
ASRA 2020
ASRA 2020: Beste Berichte virtuell prämiert
Das sind die acht Gewinner des ASRA 2020 für die besten Nachhaltigkeitsberichte österreichischer Unternehmen.
Leitartikel
Fantastillionen
Die durch die Pandemie ausgelöste gesundheitliche, wirtschaftliche und soziale Krise wird uns gewiss noch lange beschäftigen. Wenn man vielen vernünftigen Menschen Glauben schenkt, ist...
Gastkommentar
Rhetorik und Realität
Warum die grüne Rhetorik durchaus positiv zu werten ist, erklärt Nachhaltigkeitsexperte Fred Luks. Lesen Sie seinen Kommentar hier!