Schlagwort: Ernährung
Die aktuelle Zahl
Big im Bienen-Biz
Mehr als hundert Millionen Bienenvölker sorgen für 1,8 Millionen Tonnen Honig im Jahr.
Die aktuelle Zahl
Massenphänomen
Im Jahr 2035 könnten rund vier Milliarden Menschen mit deutlich zu viel Gewicht herumlaufen.
Interview
Unterschätzte Ressource
Juliane Wiesenhütter, Bodenexpertin der GIZ GmbH, über den Wert unserer Böden und wie Maßnahmen für Bodengesundheit aussehen können.
Ressourcenschutz
Boden wieder gutmachen
Vor gut einem Jahr, im März 2022, machte ein älterer Inder namens Jagadish Vasudev einen Zwischenstopp in Wien. Der Senior mit dem markanten weißen...
Nahrungsmittel aus Asien
Jackfruit: Eine Frucht für viele Fälle
Kennen Sie die grüne, stachlige Durian, als „Stinkfrucht“ weithin gefürchtet? Der legendär abstoßende Geruch einer reifen Frucht soll bei einigen Menschen eine so heftige...
Das Buch zum Tee
Mehr als ein Getränk
In Das Buch zum Tee präsentiert Tee-Sommelier Peter Rohrsen viel Wissenswertes über Kultur, Lieferkette und Zubereitung des beliebten Heißgetränks.
Hungerhilfe:
Mehr Geld aus Österreich für Welternährungsprogramm
Österreich setzt auf eine neue strategische Partnerschaft mit dem Welternährungsprogramm im Kampf gegen globalen Hunger.
Globale Ernährung: Aus dem Wasser für die Welt
Fische und Meeresfrüchte zählen zu den meistgehandelten Nahrungsmitteln. Kleine Fischer und Fischzüchter prägen den Sektor erheblich.
Kleinfischerei und Aquakultur: Für immer Fisch
Weltweit arbeiten NGOs, Social Start-ups und Unternehmen daran, das Angebot an Fisch und Meeresfrüchten zu verbessern, indem sie speziell kleine Fischer und Züchter unterstützen.
Interview
Dynamitfischen war gestern
Die Philippinerin Rocky Sanchez Tirona ist Geschäftsführerin des Fish Forever Programms der Umweltorganisation Rare. Seit zehn Jahren fördert Rare nachhaltigen Fischfang in Ländern wie den Philippinen, Brasilien, Indonesien und Mosambik.