Start Magazin Ethical.business

Ethical.business

Wie Unternehmen globale Verantwortung in Schwellen- und Entwicklungsländern in der Praxis umsetzen, welchen Erfolg soziale Geschäftsmodelle haben können und wie Partnerschaften zwischen Unternehmen und Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen, erfahren Sie hier!

Ernährungssicherheit

Pessl Messgeräte: Digitale Helfer für Kleinbauern

Ausgabe 105 – Winter 2024/25
Klimawandel und unvorhersehbare Wetterereignisse führen bei afrikanischen Kleinbauern immer häufiger zu Ernteausfällen. Wetterstationen aus der Steiermark und ihre präzisen Daten sollen das künftig ändern. Sie könnten dabei helfen, Afrika ernährungssicher zu machen.

Wirtschaftspartnerschaften

Wirtschaftspartnerschaften: Waste Trainings in Ghana

Ausgabe 105 – Winter 2024/25
Der steirische Maschinenbauer Komptech unterstützt einen lokalen Großkunden beim Aufbau von Abfallwirtschaftskompetenz in Ghana. Die Austrian Development Agency ist als Finanzierungspartner mit an Bord.

Wirtschaftspartnerschaften

Wirtschaftspartnerschaften: Mindset-Change

Ausgabe 104 – Winter 2024
Mit REDpreneur bietet das Österreichische Rote Kreuz zivilgesellschaftlichen Sozial- und Gesundheitsakteuren in Entwicklungsländern eine Ausbildung an, damit sie spendenunabhängiger arbeiten können. Die Austrian Development Agency fördert das innovative Programm.

Wirtschaftspartnerschaft: Jede Tonne zählt

Ausgabe 102 – Frühjahr 2024
Donau Soja konnte mit Unterstützung der Austrian Development Agency den Anbau von nachhaltigem Soja in der Ukraine, in Moldau, Serbien und Bosnien vorantreiben.

Rohstoffbeschaffung: Bergbau 2.0

Ausgabe 102 – Frühjahr 2024
Neue Gesetze, Standards und Unternehmensverbände sollen die globale Rohstoffbeschaffung nachhaltiger machen. Doch damit dies langfristig gelingt, darf der lokale Nutzen der Initiativen nicht in den Hintergrund geraten.

Wirtschaftspartnerschaften: Toplehrgang für Wartungstechniker

Ausgabe 101 – Winter 2023/24
Der Dachziegelhersteller Amabo in Kamerun verarbeitet Altplastik. Die Austrian Development Agency unterstützt die Recyclinginitiative mit österreichischen Wurzeln nun beim Ausbau der Plastikmüllbeschaffung.

Lok Capital: Indische Impactpioniere

Ausgabe 101 – Winter 2023/24
Die Investmentfirma Lok Capital hat bereits mehr als 200 Millionen US-Dollar in Sozialunternehmen investiert, um die finanzielle Inklusion, die Gesundheitsversorgung und die Landwirtschaft in Indien voranzubringen. Unterstützung aus Wien kommt von der Oesterreichischen Entwicklungsbank und der Bank Gutmann.

Spendenalternative

NGO Impacc: Starthilfe für Start-ups

Ausgabe 101 – Winter 2023/24
Die deutsche NGO Impacc investiert Spendengelder in innovative Geschäftsideen in Afrika. Damit unterstützt sie junge Start-ups, für die klassische Finanzierung – noch – nicht realistisch ist.

Wirtschaft & Entwicklung

Wirtschaftspartnerschaften: Business an Bord

Ausgabe 100 – Herbst 2023
Auch wenn Entwicklungsregionen – insbesondere Teile Asiens und Afrikas – durch ein weit stärkeres BIP- und Export-Wachstum als die übrige Welt an Bedeutung gewinnen,...

Wertschöpfung vor Ort

Manuyoo: Lifestyle aus Afrika

Ausgabe 100 – Herbst 2023
Ob Laufschuhe aus Kenia, Hautpflege aus Ghana oder Baumwollrucksäcke aus Uganda – der kleine Berliner Onlineshop Manuyoo bringt „Made in Africa“-Markenartikel nach Europa. Und will dabei weit mehr sein als nur ein Internethändler für exotische Produkte.

Treiber des Wandels

Wurschtigkeit statt Interessen

Hehre Absichten

Nachlese

Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.

Nachlese

Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.