corporAID Konferenz am 11. Oktober 2023: jetzt anmelden
Am 11.10.2023, 13:30–20:30 Uhr, im Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien findet die corporAID Konferenz 2023 „W+E neu denken" statt. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Sponsored Content
Türöffner in neue Märkte
In Ländern Afrikas, Lateinamerikas oder in Südostasien gibt es nach wie vor großes Potenzial für heimische Unternehmen aller Größen. Der Schritt dorthin muss natürlich überlegt und gut vorbereitet sein. Gefragt sind Erfahrung und ein langer Atem. Hier bietet die Wirtschaftskammer Österreich den Betrieben mit den Stützpunkten der AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA, u.a. vor Ort zielgerichtete Unterstützung und Beratung.
Leitartikel
Zweischneidig
Die globalen Transformationen vom Klimaschutz bis zur vielzitierten Schaffung von Perspektiven vor Ort erfordern mehr als große Ansagen und Absichtserklärungen.
Interview
Angelika Huemer: „Kunststoff nützt dem Klimaschutz.“
Starlinger-Geschäftsführerin Angelika Huemer spricht im corporAID-Interview über „gutes“ Wachstum, die Herausforderung des negativen Images von Kunststoff und die Bedeutung von Emerging Markets fürs Geschäft.
Kurzmeldungen
Expertise aus Österreich für Projekte in Entwicklungsländern 2023
In Kooperation mit EU, Weltbank und Co sind österreichische Consultants in allen Winkeln der Erde tätig. Lesen Sie hier, welche spannenden Projekte aktuell in Umsetzung sind.
Kommentar
Ruanda im Wandel
Besuch in Ruanda, einem vorwärtsstrebenden Land mit gut ausgebildeten jungen Menschen, die auch für europäische Unternehmen interessant sein könnten.
Kommentar
Angenehme Alge
Das Vergnügen, mit dem Flugzeug zu reisen, Rindfleisch zu essen und Kapselkaffee zu trinken, ist größer, je weniger ausgeprägt das individuelle Bewusstsein für Klima-...
Wirtschaftspartnerschaft
Dachziegel aus Altplastik: Cool, chic und öko
Der Dachziegelhersteller Amabo in Kamerun verarbeitet Altplastik. Die Austrian Development Agency unterstützt die Recyclinginitiative mit österreichischen Wurzeln nun beim Ausbau der Plastikmüllbeschaffung.
Bitte keine Schnellschüsse
Günther Maihold hält das Mercosur-Abkommen grundsätzlich für richtig und wichtig – warnt aber vor einer Umsetzung um jeden Preis.
Interview
Revolution im Ozean
Vincent Doumeizel, Autor von „The Seaweed Revolution“ und Meeresexperte beim UN-Unternehmensnetzwerk Global Compact über den Zukunftsrohstoff aus dem Meer.