Gerald Hanisch: Innovativer Frontrunner in der Recyclingbranche
Die oberösterreichische Rubble Master Gruppe hat die Pandemiejahre genutzt, um Innovationen voranzubringen und resilienter zu werden. Der im Linzer Südpark ansässige Spezialist für Gesteins- und Bauschuttaufbereitung will die Kreislaufwirtschaft weltweit vorantreiben, wie CEO Gerald Hanisch im corporAID-Interview berichtet.
Innovationsschmiede
Michael Kollik, Direktor von Prosper Africa, wirbt für ein Engagement im Senegal – und erläutert die Unterschiede zum Lokalrivalen Côte d‘Ivoire.
Kofi Annan Award: Afrikanische Healthtechs im Rampenlicht
Der Kofi Annan Award for Innovation in Africa unterstützt aussichtsreiche Healthtech-Anbieter aus Afrika. Die drei Gewinner stehen nun fest.
Interview
Afrikanische Lösungen
Antonella Mei-Pochtler, Sonderbeauftragte im Bundeskanzleramt, über den Kofi Annan Award for Innovation in Africa und einen neuen Blick auf den Kontinent.
Kofi Annan Award for Innovation in Africa
Finalisten und Gewinner
Die drei Sieger des Kofi Annan Award for Innovation in Africa sowie sechs weitere Finalisten im Überblick.
Renaturierung
Comeback der Bäume
Wieder mehr Bäume: Sozialunternehmen, Entwicklungsorganisationen und Start-ups arbeiten an der erfolgreichen (Wieder-)Aufforstung der Welt.
Interview
Sichtbar machen, was funktioniert
Das Züricher Start-up Restor will mit einer Datenplattform die Renaturierung der Welt unterstützen. CEO Clara Rowe im Interview.
Umwelt
Aufforstung: Wälder für die Welt
Fast ein Drittel der globalen Landfläche mit Wald bedeckt. Jedes Jahr werden allerdings rund zehn Millionen Hektar Wald abgeholzt. Aufforstung soll den Schaden begrenzen.
Leitartikel
Bordwerkzeug
Es ist nun eine Energiewende gefragt, die wirklich die Richtung ändert. Das Gas der Zukunft soll Wasserstoff werden.
Interview
Zu hohe Waldverluste
Ewald Rametsteiner, stv. Direktor der FAO-Forstwirtschaftsabteilung, über einige zentrale Herausforderungen in der Walddebatte.