corporAID Magazin

Aktuelle Top-Stories

Smartphone in der Hand mit geöffneter News-App

Aktuelle Analysen, Trends und
Stories zu Wirtschaft & Entwicklung

Entwicklungshelfer und Exportmotor 

Zur Finanzierung von Investitionen, die entwicklungspolitisch sinnvoll, wirtschaftlich aber nicht tragfähig sind, können österreichische Exporteure auf sogenannte Soft Loans zurückgreifen – zinsgestützte Hilfskredite mit langen Laufzeiten. Dieses Instrument ist effektiv, steht jedoch auch regelmäßig in der Kritik.

Unternehmen sind Partner

Für Außenministerin Beate Meinl-Reisinger ist Entwicklungspolitik nicht nur eine Frage der Solidarität, sondern auch ein Befördern österreichischer Interessen. Im Gespräch mit corporAID erklärt sie, wie die künftig geringeren Mittel für Entwicklungszusammenarbeit eingesetzt werden sollen und warum die Privatwirtschaft ein entscheidender Akteur in der Entwicklungszusammenarbeit sein kann.
Viele Bücher von oben fotografiert.

Buchtipps rund um Wirtschaft und Entwicklung

Leseempfehlung zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung

Teufelberger: Eine Seillänge voraus

Das Unternehmen Teufelberger ist von einer kleinen Hanfseilerei aus Oberösterreich zum global erfolgreichen Seilspezialisten aufgestiegen. Um die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, baut das Unternehmen auf einen neuen Standort in Thailand – doch das ist erst der Anfang des Engagements in Asien.

Momentum für Nepals Hausbau

2023 machte ein Erdbeben erneut tausende Familien in Nepal obdachlos. Das Sozialunternehmen Build up Nepal will ihnen nun ein Zuhause in erdbebensicheren Ziegelhäusern ermöglichen. Die Austrian Development Agency (ADA) unterstützt die Vorbereitungen durch einen Zuschuss im Rahmen einer Wirtschaftspartnerschaft.

Soft Loans machen Österreich bekannt

Verena Macher-Valduga führt den Vergabeprozess von Soft Loans in der Österreichischen Kontrollbank. Wie verläuft dieser Prozess und wie profitieren heimische Unternehmen von dem Instrument?

Zukunftslabor Stadt: Große Pläne und kleine Schritte

Gemischte Nutzung, mehr Grün und Förderung des öffentlichen Verkehrs: Bei einem Weltbank-Seminar wurden stadtplanerische Modelle diskutiert. Dabei zeigte sich, dass bei allen großen Ideen und Konzepten oft die kleinteilige Umsetzung entscheidend ist.

Wachstum heißt auch Resilienz

Für Michael Junghans, CEO der Wietersdorfer Holding, bedeutet Wachstum mehr als Umsatzsteigerung – Resilienz und langfristige Stabilität erhalten ebenso Aufmerksamkeit. Im corporAID-Interview spricht er über Zukunftsmärkte, den Beitrag seiner Gruppe zu den Nachhaltigkeitszielen – und warum Innovation und klare Spielregeln entscheidend für die grüne Transformation sind.

Nagelprobe

Auch für die österreichische Politik gilt: Sparen und systemische Veränderung vertragen sich in der Realität nicht gut.