GG Group-CEO Eva Schinkinger: Es gibt genug Anreize für Nachhaltigkeit.
Eva Schinkinger, CEO des Kabelherstellers GG Group, erzählt im corporAID-Interview über die großen Trends der globalen Automobilindustrie.
Interview
Komptech-CEO Heinz Leitner: Das Potenzial liegt außerhalb Europas.
Der steirische Abfallspezialist Komptech steht heute besser da als vor der Pandemie. Von Megatrends wie Bevölkerungswachstum, Klimaschutz und Kreislaufwirtschaft dürfte das Unternehmen auch künftig profitieren. CEO Heinz Leitner zeigt sich im Gespräch mit corporAID jedenfalls optimistisch.
Interview
Friedrich Stift: Kein Mangel an Herausforderungen
Pandemie, Klimakrise, Kriege und Terror: Die Entwicklungszusammenarbeit steht laut dem neuen ADA-Geschäftsführer Friedrich Stift vor großen Aufgaben. Um diesen etwas entgegenzusetzen, baut er auf eine verstärkte Kooperation mit innovativen Unternehmen.
Interview
Innio-CEO Carlos Lange: Wir gestalten die Energiewende mit
Für Carlos Lange, CEO des Jenbacher Gasmotorenherstellers Innio, ist die Globalisierung eine Erfolgsstory mit Zukunft. Wie sein Unternehmen die Transformation des Energiesektors vorbereitet und mitgestaltet, erklärt er im Interview mit corporAID.
Diskussion
3er Gespräch: Nachhaltigkeit braucht radikaleres Denken
Im corporAID 3er-Gespräch diskutieren Peter Bartsch von Lenzing, Alessa Lux von KPMG und Lars Mallasch von Mondi über Nachhaltigkeit.
Interview
Andreas Treichl: Mehr Europa im Alpendorf
Im Interview mit corporAID: Andreas Treichl, neuer Präsident des Europäischen Forums Alpbach
Interview
Greiner-CEO Axel Kühner: Die Globalisierung hat sich bewährt
Für Axel Kühner, CEO des oberösterreichischen Familienunternehmens Greiner, zählt nicht nur die Globalisierung zu den Krisengewinnern. Auch Kunststoffe haben durch die Pandemie einen neuen Stellenwert erhalten, sagt er im Interview mit corporAID.
Interview
TTTech: Krisengewinner Technologie
Georg Kopetz, CEO der TTTech Group, betont im Gespräch mit corporAID die Chancen neuer Technologien für Wachstum und nachhaltige Entwicklung. Er wünscht sich eine stärkere Positionierung Europas in Sachen Technologiepolitik und sieht in China ein Vorbild, wenn
es um Marktentwicklung durch Technologieexporte geht.
3er Gespräch
Vom Afrikagipfel zur neuen Partnerschaft
Über Perspektiven einer verstärkten wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Afrika, den potenziellen Beitrag heimischer Unternehmen sowie Nachholbedarf in Sachen Kommunikation und Koordination diskutieren Werner H. Bittner, Umdasch Group Ventures, Martin Engelberg, ÖVP-Nationalratsabgeordneter, und Arnold Schuh, WU Wien.
Interview
Fronius: Wachstum mit Sinn
Für Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, CEO des oberösterreichischen Technologieunternehmens Fronius, liegt der Schlüssel zu weiterem Wachstum
in der Internationalisierung – und im Megatrend Nachhaltigkeit. Sie sieht die Industrie gefordert, hier innovative Lösungen bereitzustellen. Als Familienunternehmen verfüge Fronius über den dafür notwendigen langen Atem.