Start Magazin Dialog.business

Dialog.business

Wie österreichische Unternehmer sowie nationale und internationale Experten und Praktiker aktuelle Themen im Bereich Wirtschaft & Entwicklung bewerten sowie ihr Verständnis von unternehmerischer Verantwortung und globaler Entwicklung lesen Sie hier!

Interview

Mobilität in der dritten Dimension

Ausgabe 107 – Sommer 2025
Für Michael Köb, den CFO der Doppelmayr Gruppe, bewährt sich die Internationalität des Seilbahnherstellers gerade in der derzeitigen Krisenzeit. Im corporAID-Interview erklärt er, wie der Markteintritt in Lateinamerika gelang, warum Seilbahnen künftig verstärkt Teil des öffentlichen Verkehrs sein werden – und was es braucht, damit Projekte klappen.

Interview

Lichtblicke für Europa

Ausgabe 107 – Sommer 2025
Je protektionistischer die USA agieren, desto mehr werden andere Märkte interessant, sagt Emily Mansfield, die Regionaldirektorin der Economist Intelligence Unit. In Asien tun sich daher spannende Möglichkeiten für europäische Unternehmen auf - und für diese sieht die britische Ökonomin auch noch andere positive Zeichen.

Hidden Champion

Schlüssel für die weltweite Sicherheit

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
Ein Krankenhaus oder einen Flughafen mit Schließanlagen auszustatten, ist eine hochkomplexe Angelegenheit. Die Wiener Firma EVVA hat sich genau darauf spezialisiert. Und sie sieht in Entwicklungs- und Schwellenländern ein enormes Potenzial für ihre Produkte.

Afrika-Tag

Afrikanische Länder mit Potenzial

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
Welche Staaten bieten in Afrika Chancen, welche Branchen sind gefragt und worauf müssen österreichische Unternehmer beim Markteintritt achten? Ein Blick auf vier vielversprechende Länder.

Interview

„In Afrika sind schnelle Gewinne möglich“

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
Der deutsche Entwicklungsbanker Steffen Suhany leitet seit Juni mit Sabine Gaber die Oesterreichische Entwicklungsbank OeEB. Gemeinsam wollen sie die OeEB angesichts vielfältiger globaler Herausforderungen zukunftsfit machen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Ausweitung der Klimafinanzierung, der Digitalisierung sowie der Mobilisierung privaten Kapitals.

Ein junger Markt vor Europas Haustür

Ein junger Markt vor Europas Haustür

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
Was brauchen Unternehmen, um im Chancen-Kontinent Afrika erfolgreich zu sein? Vor allem Geduld, Flexibilität und verlässliche Partner – so lautete der Tenor beim diesjährigen Africa Day der Wirtschaftskammer.

Nachhaltigkeit studieren

Gefragte Absolventen

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit – und es prägt auch die österreichische Hochschullandschaft. Spätestens mit dem European Green Deal sind zahlreiche neue Studiengänge an Fachhochschulen entstanden, in denen Studierende lernen, Unternehmen sozial und ökologisch nachhaltig zu gestalten. Ihre Chancen am Arbeitsmarkt sind gut. Dabei verlangen die politischen Wendungen der EU, flexibel zu bleiben.

Interview

Fokus statt Breite – Agrana baut um

Ausgabe 106 – Frühjarh 2025
Stephan Büttner, CEO des börsennotierten Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzerns AGRANA, erklärt, in welche Richtung der Umbau des Unternehmens in einem Umfeld voller Umbrüche und Unwägbarkeiten gehen soll, wie wichtig Nachhaltigkeit für das wirtschaftliche Überleben und warum Afrika schon heute ein hochinteressanter Markt ist.

Interview

Thomas Ott: Ohne Agilität geht es heute nicht

Ausgabe 105 – Herbst 2025
Thomas Ott, CEO für Flexible Verpackungen bei Mondi, navigiert den Verpackungs- und Papierkonzern durch turbulente Zeiten. Im corporAID-Interview analysiert er die herausfordernde Wirtschaftslage Österreichs, benennt Mondis wichtigste Wachstumsmärkte und erklärt, warum Nachhaltigkeit und Innovation integrale Bestandteile der Unternehmensstrategie sind.

Interview

WU Wien: Mehr als Markteintritt

Ausgabe 105 – Winter 2024/25
Christof Miska und Dionisi Nikolov, die Leiter des Competence Center for Emerging Markets and Central & Eastern Europe an der Wirtschaftsuniversität Wien, sehen sich als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Unternehmen. Ihnen geht es um ein ganzheitliches Verständnis von Business in Entwicklungsländern – und einen klaren Blick auf unternehmerische Verantwortung.

Nachlese

Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.

Nachlese

Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.