Schlagwort: Finanzierung
Kurzmeldungen
Expertise aus Österreich für Projekte in Entwicklungsländern 2022
In Kooperation mit EU, Weltbank und Co sind österreichische Consultants in allen Winkeln der Erde tätig. Finden Sie hier aktuelle Projekte.
Kurzmeldungen
Expertise aus Österreich für Projekte in Entwicklungsländern
In Kooperation mit Weltbank und Co sind österreichische Consultants in allen Winkeln der Erde tätig. Finden Sie hier aktuelle Projekte.
OeKB Bonds
Ausgezeichnete Anleihen
Die ersten beiden Sustainability Bonds der Oesterreichischen Kontrollbank OeKB sind bei Investoren auf großes Interesse gestoßen – und bescheren auch der Oesterreichischen Entwicklungsbank OeEB frisches Kapital für nachhaltige Projekte.
Kurzmeldungen
Internationales Consulting aus Österreich 2020
In Kooperation mit Weltbank und Co findet internationales Consulting aus Österreich in allen Winkeln der Erde statt. Finden Sie hier acht spannende Projekte aus dem Jahr 2020.
Interview mit Martin Ledolter
Mehr Verantwortung braucht mehr Mittel
Martin Ledolter, Geschäftsführer der Austrian Development Agency ADA, über die aktuelle Erhöhung des österreichischen Budgets für Entwicklungszusammenarbeit, wie diese Mittel auch zur Bekämpfung der Corona-Pandemie in Partnerländern eingesetzt werden sowie über die Weiterentwicklung der ADA von einer Förder- zu einer Durchführungsorganisation.
Coronakrise
Hilfe für Exporteure
Österreichische Exportunternehmen nehmen das Hilfspaket der Oesterreichischen Kontrollbank breitflächig an. Das Budget wurde daher Ende Mai auf drei Mrd. Euro aufgestockt.
Leitartikel
Chancen nutzen
Jede Krise ist eine Chance – heißt es gerne so platt, wenn die Dinge wieder einmal nicht richtig rund laufen. Angesichts der gesundheitlichen Folgen,...
Coronakrise
Internationale Hilfe
Internationale Geber – vom Internationalen Währungsfonds über die Weltbank bis zur Europäischen Union und den G20-Staaten – greifen Entwicklungsländern in der Coronakrise finanziell unter die Arme.
Klimaschutz
Comeback in Grün
Ambitionierter Klimaschutz und Emissionsreduktion sollen den Neustart Post-Corona prägen. Das fordern rund 170 internationale Konzerne mit der Unterzeichnung der „Recover Better“-Erklärung.
Aufforstung
Klimafaktor Wald
Zum Schutz von Umwelt und Klima gibt es weltweit immer mehr Initiativen zum Wiederaufbau von Wäldern. Wer zerstörte Wälder nachhaltig wiederherstellen will, sollte auch auf die langfristige Nutzung achten. Dafür gilt es, alle Akteure mit an Bord zu holen.