Kofi Annan Award: Afrikanische Healthtechs im Rampenlicht
Der Kofi Annan Award for Innovation in Africa unterstützt aussichtsreiche Healthtech-Anbieter aus Afrika. Die drei Gewinner stehen nun fest.
Umwelt
Aufforstung: Wälder für die Welt
Fast ein Drittel der globalen Landfläche mit Wald bedeckt. Jedes Jahr werden allerdings rund zehn Millionen Hektar Wald abgeholzt. Aufforstung soll den Schaden begrenzen.
Reframing Africa: Zu viel schwarz-weiß
Krisen, Katastrophen, Krankheiten: Trotz aller Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte ist das hierzulande vorherrschende Afrikabild nach wie vor negativ konnotiert – und wird der Vielseitigkeit des Kontinents nicht gerecht. Woran liegt das – und was lässt sich dagegen tun?
Urbanisierung: Inseln der Hitze
Hitze wird für Stadtbewohner ein immer größeres Gesundheitsrisiko. Doch weltweit sagen innovative Vorreiter der urbanen Hitze den Kampf an.
Globale Sanitärkrise: Die große Mission des Mister Toilet
Jack Sim, Gründer der Welttoilettenorganisation, klärt die Welt seit 20 Jahren als "Mister Toilet" über den globalen Toilettenmangel auf.
Blockchain: Digitale Pioniere
Mit Kryptowährungen wird in Schwellen- und Entwicklungsländern bereits kräftig gehandelt. Nun sollen neue Blockchain-Anwendungen erschlossen werden, die der Masse der Bevölkerung nutzen. Äthiopien und El Salvador starten erste Versuche.
60 Jahre USAID: Eine Frage der Größe
Die staatliche US-amerikanische Entwicklungsagentur USAID feiert heuer ihr 60-jähriges Bestehen. Mit ihrem enormen Budget konnte sie in den vergangenen Jahrzehnten vor allem im Gesundheitssektor große Wirkungen erzielen. Für die neue Chefin ist die verstärkte Einbeziehung lokaler Partner eine wesentliche Herausforderung.
Covax: Im Stich gelassen?
Die gesamte Weltbevölkerung gegen Covid-19 zu impfen ist eine Mammutaufgabe. Noch mangelt es in den meisten Entwicklungsländern an verfügbaren Impfstoffen, finanziellen Ressourcen und teilweise auch an sachlichen Informationen – der Kampf um die globale Durchimpfung ist jedoch auf vielen Ebenen im Gange.
Mangelernährung
Mikronährstoffdefizite: Satt ist nicht genug
Im Kampf gegen Hunger geht es um mehr, als die Teller mit satt machenden Kalorien zu füllen. Das „Nutrition for Growth“-Aktionsjahr macht darauf aufmerksam, dass auch das Problem des verborgenen Hungers dringend adressiert gehört.
Humanitäre Hilfe: Aufgestockt
Durchbruch für die österreichische humanitäre Hilfe? Die Bundesregierung hat die Mittel deutlich erhöht. Im internationalen Vergleich ist der Aufholbedarf jedoch weiterhin groß.