Buchvorschläge von Expertinnen und Praktikern
Nachlese
Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.
Wirtschaftspartnerschaft
Vom Feld auf den Weltmarkt
Der Vorarlberger Lebensmittelgroßhändler Gunz setzt bei seiner Schokoladeproduktion auf Fairtrade. In Kooperation mit der Fairtrade-Organisation unterstützt Gunz aktuell zusätzlich zwei Kakaobauern-Kooperativen in der Elfenbeinküste dabei, nachhaltiger und zugleich gewinnbringender zu wirtschaften. Die Austrian Development Agency (ADA) trägt mit einem Zuschuss zum Gelingen bei.
Tourismus in Afrika
Wachsende Reisefreude
Afrikas Mittelschicht entdeckt zusehends den eigenen Kontinent als touristisches Ziel. Ihr Reiseverhalten unterscheidet sich dabei von anderen internationalen Besuchern
– das öffnet neue Marktchancen.
Kampf gegen den Wasserverlust
Kampf gegen den Wasserverlust
Sie haben sich in der Wasserversorgung noch nicht vom Erbe der Sowjetunion gelöst:
Zentralasiatische Länder wie Kirgisistan oder Kasachstan kämpfen mit einer veralteten Infrastruktur. Deshalb geht enorm viel Wasser auf dem Weg zum Verbraucher verloren. Um dem entgegenzuwirken, braucht es nicht nur neue Rohre, sondern auch starke Institutionen, wie ein Seminar der Weltbank in Wien zeigte.
Der Preis des Sehens
Der Preis des Sehens
Zwei von drei Menschen in Österreich, die diesen Text gerade lesen, schauen durch eine Brille oder Kontaktlinsen. In Afrika südlich der Sahara wären es deutlich weniger. Es finden viel weniger Augenuntersuchungen statt, darüber hinaus können sich viele Menschen keine Brille leisten. Genau das ändern jetzt die ersten Unternehmen und Vereine und bieten leistbare Sehhilfen an.
Achtung, giftig!
Achtung, giftig!
Weltweit passiert es alle paar Sekunden: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, eine falsche Bewegung – und plötzlich schmerzt es: ein Schlangenbiss. In Österreich ist die Angst davor mitunter groß, die tatsächliche Gefahr aber äußerst gering. Millionen Menschen in Entwicklungsregionen, von Eswatini bis Indien, leben jedoch tatsächlich mit der oft folgenschweren Bedrohung.
weltweit mehr unternehmen
Einblicke in innovative Geschäftsmodelle rund um den Globus
Vasko Lazaroski lebt im Dorf Moroišta nahe bei der Stadt Struga in Nordmazedonien, unweit vom Jablanica-Gebirge. Hier wachsen viele Steinpilze. Im August 2024 gründete...
Kosmetik aus Kenia für Kenia
Kosmetik aus Kenia für Kenia
Der Innsbrucker Unternehmer Georg Hofherr investiert in den kenianischen Naturkosmetikmarkt – mit der Marke O’Bao. Die Austrian Development Agency unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette.
Buchvorschläge von Expertinnen und Praktikern
Nachlese
Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.
Partnerschaften mit mehreren Gewinnern
Partnerschaften mit mehreren Gewinnern
Der Aufbau eines Hörgesundheitswesens in Afrika, Ausbildungen im Tourismus: Die Kooperation mit Unternehmen gibt der Entwicklungszusammenarbeit Impulse zur Erreichung langfristiger Ziele. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Public-Private-Partnerships funktionieren? Und welche Rolle kann die Privatwirtschaft künftig in der Entwicklungspolitik einnehmen?