Schlagwort: Lateinamerika
Urbanisierung: Inseln der Hitze
Hitze wird für Stadtbewohner ein immer größeres Gesundheitsrisiko. Doch weltweit sagen innovative Vorreiter der urbanen Hitze den Kampf an.
Interview
Die Globalisierung wird sich verstärken
Renationalisierungstendenzen und mangelnde Eigenverantwortung gefährden unseren Wohlstand, warnt Georg Kapsch, CEO der Kapsch Group und ehemaliger Präsident der Industriellenvereinigung. Für nachhaltiges Wachstum und Klimaschutz brauche es vor allem technologischen Fortschritt und eine andere Art der Globalisierung zum Vorteil aller.
Corona in Entwicklungsländern
Globales Beben
Die Coronakrise hat mit ihren immensen direkten und indirekten Auswirkungen die ganze Welt erreicht. Während Afrika die Balance zwischen Infektionszahlen und sozioökonomischen Schäden sucht, versinken einige lateinamerikanische Staaten im Chaos.
Neue Märkte
Andiner Aufbruch
Langsam aber sicher treten Peru und Bolivien aus dem Schatten ihrer großen Nachbarn. Während es politisch nach wie vor knarrt und quietscht, läuft die Wirtschaft in den beiden Andenländern seit Jahren wie geschmiert.
Interview
Mondlandung
Drazen Maloca betreut als Wirtschaftsdelegierter von Chile aus Bolivien und Peru und wirbt für mehr österreichisches Engagement in der Region.
Krise in Venezuela
Die Revolution frisst ihre Kinder
20 Jahre „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“: Auf große Worte von einer gerechteren Welt folgten in Venezuela ökonomischer Niedergang und Aushöhlung der Demokratie. Heute hungert das Volk, Millionen fliehen, das Ersparte ist nichts mehr wert...
Interview
Nur ohne Maduro
Klaus-Jürgen Gern vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel sieht die Vertreibung ausländischer Investoren als wesentliche Ursache für die Misere Venezuelas. Nun brauche es vertrauensbildende Maßnahmen – und womöglich den US-Dollar.