Interview

Thomas Ott: Ohne Agilität geht es heute nicht

Ausgabe 105 – Herbst 2025
Thomas Ott, CEO für Flexible Verpackungen bei Mondi, navigiert den Verpackungs- und Papierkonzern durch turbulente Zeiten. Im corporAID-Interview analysiert er die herausfordernde Wirtschaftslage Österreichs, benennt Mondis wichtigste Wachstumsmärkte und erklärt, warum Nachhaltigkeit und Innovation integrale Bestandteile der Unternehmensstrategie sind.

Kompostierung: Terminator in Ghana

Ausgabe 105 – Winter 2024/25
Es gärt in Afrikas Müllanlagen: Die industrielle Kompostierung schreitet immer weiter voran. Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich dabei für österreichische Unternehmen?

Finanzrevolution aus Afrika

Mobile Money: Finanzrevolution aus Afrika

Ausgabe 105 – Winter 2024/25
Es gibt heute mehr als eine Milliarde Menschen auf der Welt, die zwar ein Handy haben, aber kein Bankkonto. Die Einführung von Mobile Money wurde unter diesen Voraussetzungen vielerorts zu einem durchschlagenden Erfolg. Der globale Vorreiter für das mobile Geldüberweisen und Bezahlen ist Kenia. Ein Ortsbesuch.

Kenia: Land in Bewegung

Ausgabe 105 – Winter 2024/25
Mit einer diversifizierten Wirtschaft und jungen Bevölkerung gilt Kenia als Wirtschaftsmotor Ostafrikas. Einige österreichische Unternehmen haben das Potenzial erkannt – und nützen Geschäftschancen in den Bereichen Gesundheit, Infrastruktur und Recycling. Doch das Land kämpft auch mit Herausforderungen wie hoher Jugendarbeitslosigkeit und Staatsverschuldung.

Vordenker und Netzwerker

Thinktanks: Vordenker und Netzwerker

Ausgabe 105 – Winter 2024/25
Chatham House, Brookings Institution, IDOS: Thinktanks wie diese prägen Debatten zu globaler Entwicklung. Ihre Arbeit zeichnet sich durch tiefgehende Analysen und umfassende Netzwerke aus – sowie den Anspruch, einen Schritt vorauszudenken.

Ernährungssicherheit

Pessl Messgeräte: Digitale Helfer für Kleinbauern

Ausgabe 105 – Winter 2024/25
Klimawandel und unvorhersehbare Wetterereignisse führen bei afrikanischen Kleinbauern immer häufiger zu Ernteausfällen. Wetterstationen aus der Steiermark und ihre präzisen Daten sollen das künftig ändern. Sie könnten dabei helfen, Afrika ernährungssicher zu machen.

Interview

WU Wien: Mehr als Markteintritt

Ausgabe 105 – Winter 2024/25
Christof Miska und Dionisi Nikolov, die Leiter des Competence Center for Emerging Markets and Central & Eastern Europe an der Wirtschaftsuniversität Wien, sehen sich als Brückenbauer zwischen Wissenschaft und Unternehmen. Ihnen geht es um ein ganzheitliches Verständnis von Business in Entwicklungsländern – und einen klaren Blick auf unternehmerische Verantwortung.

Wirtschaftspartnerschaften

Wirtschaftspartnerschaften: Waste Trainings in Ghana

Ausgabe 105 – Winter 2024/25
Der steirische Maschinenbauer Komptech unterstützt einen lokalen Großkunden beim Aufbau von Abfallwirtschaftskompetenz in Ghana. Die Austrian Development Agency ist als Finanzierungspartner mit an Bord.