Schlagwort: Zukunftsmärkte
Die aktuelle Zahl
Konsumgesellschaften
Die globale Mittelschicht umfasst heute rund vier Milliarden Menschen – und sie wächst. Vor allem in Asien, Afrika und Lateinamerika.
In Bewegung
Sigmund Nemeti, Wirtschaftsdelegierter in Jakarta, über Indonesiens Wachstumskurs, regionale Integration und Umweltprobleme.
Indonesien: Südostasiens Schwergewicht
275 Millionen Einwohner, eine stabil wachsende Wirtschaft, viele Rohstoffe und die Perspektive, selbst Industrieland zu werden: Indonesien hat sich im Schatten der asiatischen Tigerstaaten zu einem vielversprechenden Wirtschaftsstandort entwickelt. Auch österreichische Unternehmen werden auf den riesigen Inselstaat zunehmend aufmerksam.
Interview
Kamele werden wichtiger
Kamelexperte Bernard Faye erwartet, dass die Haltung von Kamelen angesichts des Klimawandels zunehmen wird. Europäer werden aber vorerst kaum Kamelmilch trinken.
Interview
Harald Mahrer: „Die Wirtschaft ist Teil der Lösung.“
WKÖ-Präsident Harald Mahrer ermutigt österreichische Exportunternehmen, über die europäischen Grenzen hinauszuschauen. Gerade in den aufstrebenden Märkten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas könnten sie ihre besonderen
Stärken ausspielen.
Haarhandel
Echte Mähnen für Millionen
Von Los Angeles über London bis Lagos boomt die Nachfrage nach „Zweithaar“. Ob Perücken, Haarverlängerungen, Toupets oder Stirnfransen – das Geschäft mit Echthaar ist ein Milliardenbusiness, das jedoch eng mit Armut und religiösem Glauben verknüpft ist.
Kommentar
Mehr Afrika wagen
Eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Afrika ist nicht nur aus geopolitischen Erwägungen, sondern auch, um die Energiewende endlich auf der globalen Ebene zu gestalten, unerlässlich.
WKÖ Latin America Day 2023
Fokus auf Lateinamerika
Ein vertiefter wirtschaftlicher Austausch zwischen Lateinamerika und Europa birgt große Vorteile für beide Seiten – dieser Gedanke zog sich wie ein roter Faden durch den Latin America Day, der Mitte September in der Wirtschaftskammer Österreich stattfand.
Interview
Angelika Huemer: „Kunststoff nützt dem Klimaschutz.“
Starlinger-Geschäftsführerin Angelika Huemer spricht im corporAID-Interview über „gutes“ Wachstum, die Herausforderung des negativen Images von Kunststoff und die Bedeutung von Emerging Markets fürs Geschäft.
Kommentar
Ruanda im Wandel
Besuch in Ruanda, einem vorwärtsstrebenden Land mit gut ausgebildeten jungen Menschen, die auch für europäische Unternehmen interessant sein könnten.