Schlagwort: Zukunftsmärkte
Climate Lab in Wien
Haus des Klimaschutzes
In der Wiener Spittelau entsteht mit dem Climate Lab Österreichs erster Innovationshub rund um Klimaschutz.
Rohstoff aus Afrika
Marula: Vielseitig und vielversprechend
In Pflege- und Kosmetikprodukten ist immer öfter Öl enthalten, das aus den Kernen der afrikanischen Marulafrucht gewonnen wird.
Interview
Warten auf Marulariegel
Der Südafrikaner Cyril Lombard arbeitet an der Weiterentwicklung und Internationalisierung des Marulasektors in Afrika.
Interview
Gefragter Rohstoff für die Kosmetikindustrie
Udo Reinhardt importiert über seine Firma Aurum Africa Marulaöl aus Namibia und beliefert damit die europäische Kosmetikbranche.
Swimsol: Strom vom Meer
Mit schwimmenden Solaranlagen will die Firma Swimsol den Dieselverbrauch auf den Malediven eindämmen. Ein Geschäft mit sonnigen Aussichten.
Die aktuelle Zahl
Verspielte Welt
Zu den Wachstumsmärkten der Spieleindustrie zählen Lateinamerika, der Nahe Osten und – mit einem Plus von 10 Prozent – Afrika.
Ghana: Westafrikas Aufsteiger
Stabile politische Verhältnisse und eine sich diversifizierende Wirtschaft machen Ghana auch bei internationalen Unternehmen und Investoren zunehmend beliebt. Im eigenen Land häufen sich aber auch die kritischen Stimmen.
Afrikatag: Grün und digital
Beim Afrikatag wurden die großen Chancen, die sich für österreichische Unternehmen auf dem Nachbarkontinent ergeben, einmal mehr betont. Thematisch standen grüne Technologien, Digitalisierung sowie Infrastruktur im Fokus.
Interview
Gemeinsam mehr erreichen
Für Cora Bay von Leverist lässt sich nachhaltige Entwicklung nur in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft verwirklichen.
Rohstoffe
Baobab: Afrikas Superfrucht
Afrikas imposante Baobabbäume gedeihen unter rauen Bedingungen und können mehr als tausend Jahre alt werden. Ihre vitamin-und ballaststoffreichen Früchte werden –
in Pulverform – in Europa und in der USA immer häufiger konsumiert. Den großen Marktdurchbruch hat Baobab aber noch nicht geschafft.