corporAID - Die österreichische Plattform für Wirtschaft, Entwicklung und globale Verantwortung
Start Magazin Ethical.business

Ethical.business

Wie Unternehmen globale Verantwortung in Schwellen- und Entwicklungsländern in der Praxis umsetzen, welchen Erfolg soziale Geschäftsmodelle haben können und wie Partnerschaften zwischen Unternehmen und Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen, erfahren Sie hier!

Wirtschaftspartnerschaft

Fachkräfteschmiede

Ausgabe 85 – Jänner | Februar 2020
Der kosovarische Unternehmer Hysni Ymeri hat mit dem Meister Training Center eine praxisnahe Ausbildungsstätte für technische Berufe in Pristina ins Leben gerufen und konnte dabei auch mit der Unterstützung der Austrian Development Agency rechnen.

UN Global Compact

Kompass statt Kritik

Ausgabe 87 – Sommer 2020
„Die Wirtschaft für eine bessere Welt vereinen“, so lautet der Auftrag des United Nations Global Compact. Mit rund 11.000 teilnehmenden Unternehmen gilt der freiwillige Pakt als größte Initiative für nachhaltiges Wirtschaften. Heuer feiert das internationale Netzwerk seinen 20. Geburtstag.

Wirtschaftspartnerschaft

WiPa: Weide statt Kohle

Ausgabe 91 – Sommer 2021
Ein internationales Konsortium hilft Serbien beim Ausbau der Erneuerbaren Energien. Einen ersten Durchbruch erwarten sich die Promotoren vom Aufbau eines Biomassemarkts. Die Austrian Development Agency ADA unterstützt das Vorhaben in der Pilotphase.

Wirtschaftspartnerschaft

WiPa: Gamechanger für Asiens Kleinbauern

Ausgabe 97 – Winter 2022/23
Zu den Hidden Champions der Steiermark zählt Pessl Instruments. Mit seinen Metos Hard- und Softwareprodukten leistet der exportstarke Mittelständler Landwirten weltweit rund um die...

Unternehmerische Verantwortung

Engagiert in Krisenzeiten

Ausgabe 88 – Herbst 2020
Im Krisenjahr 2020 nutzen zahlreiche Unternehmen die Chance, Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Dabei setzen sie auf unterschiedliche Wege und Ansätze.

Gesundheit

Rechtzeitig vor Ort

Ausgabe 84 – November | Dezember 2019
Langes Warten auf Medikamente, Spenderblut, Sauerstoff oder eine Operation kann tödlich enden. Drei junge westafrikanische Unternehmer retten Leben, indem sie den Zugang zu medizinischer Hilfe verbessern – und dabei aufs Tempo drücken.

Nachhaltige Lieferkette

Nicht ohne Betriebsrat

Ausgabe 78 – November | Dezember 2018
In jedem Kleidungsstück steckt Chemie, unabhängig davon, ob die Grundfaser natürlich oder synthetisch ist. Zahlreiche Initiativen setzen sich dafür ein, schädliche Substanzen aus Kleidung zu verbannen, einige gehen das Problem an der Wurzel an.

Wertvoller Rohstoff

Bambus: Grandioses Gras

Ausgabe 85 – Jänner | Februar 2020
Nicht nur Pandas und Panflötenspieler schätzen Bambus: Die Pflanze ist ein gefragter Rohstoff für so unterschiedliche Produkte wie Socken und Zahnbürsten, Armaturenbretter und Parkettböden, Baugerüste und Windturbinen.

Interview

Kenne deine Lieferanten!

Ausgabe 79 – Jänner | Februar 2019
Die Umsetzung nachhaltiger Lieferketten beginnt damit, die eigene Lieferkette zu kennen, sagt die Europa-Chefin der globalen NGO BSR, Tara Norton.

Gütesiegel

Flurbereinigung

Ausgabe 77 – September | Oktober 2018
In Ländern, wo Gesetze fehlen oder nicht greifen, können Bauern zur Gewährleistung nachhaltiger Produktion auf eine Vielzahl freiwilliger Gütesiegel zurückgreifen. Mit ihrem Merger leisten die Top-Labels Rainforest Alliance und Utz nun einen...

Export im Fokus

Geld für grüne Zukunft

20 Jahre #TRIGOS

Ausgezeichnet

Trockenes Thema

Visionär

Empire-Kontroverse

Das neue Buch von Oxford-Professor Nigel Biggar beleuchtet den britischen Kolonialismus neu und sorgt damit für Kontroversen.

Kein sanfter Riese

In "Die Dreckige Seidenstraße" wagt Autor Philipp Mattheis einen kritischen Blick auf Chinas Außenwirtschaftsstrategie.