corporAID - Die österreichische Plattform für Wirtschaft, Entwicklung und globale Verantwortung

Ethical.business

Wie Unternehmen globale Verantwortung in Schwellen- und Entwicklungsländern in der Praxis umsetzen, welchen Erfolg soziale Geschäftsmodelle haben können und wie Partnerschaften zwischen Unternehmen und Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit eine nachhaltige Entwicklung ermöglichen, erfahren Sie hier!

Wirtschaftspartnerschaft

Hören können!

Ausgabe 89 – Winter 2020
Der Tiroler Hörimplantate-Hersteller MED-EL Medical Electronics unterstützt Einrichtungen in Bangladesch und der Elfenbeinküste bei der Entwicklung eines breiten Angebots im Bereich Hörgesundheit. Die Austrian Development Agency fördert das Projekt.

Rettungsallianz für Sozialunternehmen

Ausgabe 89 – Winter 2020
In vielen Entwicklungsländern übernehmen Sozialunternehmen wesentliche Aufgaben in der Grundversorgung. Im Frühjahr formierte sich die Covid Response Alliance for Social Entrepreneurs, um diese wichtigen Akteure durch die Coronakrise zu tragen.

Wirtschaftspartnerschaft

Hygiene am Bauernhof

Ausgabe 88 – Herbst 2020
Mit Unterstützung der Austrian Development Agency erbrachte der Hersteller von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln Calvatis den Nachweis, dass innovatives Hygienemanagement in der Geflügel- und Schweinezucht Landwirten in Brasilien ein deutlich höheres Einkommen beschert. Damit hat der Mittelständler einen wichtigen ersten Schritt in einen riesigen neuen Markt getan.

Unternehmerische Verantwortung

Engagiert in Krisenzeiten

Ausgabe 88 – Herbst 2020
Im Krisenjahr 2020 nutzen zahlreiche Unternehmen die Chance, Verantwortungsbewusstsein zu demonstrieren. Dabei setzen sie auf unterschiedliche Wege und Ansätze.

Kakao

Mehr als nur die Bohne

Ausgabe 88 – Sommer 2020
Für die Schokoladenproduktion sind lediglich die Kakaobohnen von Bedeutung. Einige Pionierunternehmen entwickeln innovative Produkte aus den wertvollen Resten der Frucht.

Sozialunternehmen

Neue Nachbarn und dichte Dächer

Ausgabe 87 – Sommer 2020
In vielen Entwicklungsländern leben Millionen Menschen auf engstem Raum, was aktuell die Bekämpfung des Coronavirus massiv erschwert. Die Zukunftsherausforderung Wohnen wird in dieser Krise deutlicher denn je und erfordert große Bemühungen auf allen Ebenen – Sozialunternehmen von Südafrika bis Indien leisten dabei einen wertvollen Beitrag.

UN Global Compact

Kompass statt Kritik

Ausgabe 87 – Sommer 2020
„Die Wirtschaft für eine bessere Welt vereinen“, so lautet der Auftrag des United Nations Global Compact. Mit rund 11.000 teilnehmenden Unternehmen gilt der freiwillige Pakt als größte Initiative für nachhaltiges Wirtschaften. Heuer feiert das internationale Netzwerk seinen 20. Geburtstag.

Wirtschaftspartnerschaft

App hilft beim Thema Nr. 1

Ausgabe 87 – Sommer 2020
Mit mehr als einer Million Usern in 190 Ländern ist MedShr der führende digitale Umschlagplatz für Praxiswissen im medizinischen Bereich. Ein aktueller Arbeitsschwerpunkt liegt auf der Unterstützung medizinischen Personals in Afrika und Nahost mit relevanten Erfahrungen zu Covid-19. Die Austrian Development Agency unterstützt das Engagement.

Marktschaffende Innovationen

Neue Märkte sehen

Ausgabe 86 – Frühjahr 2020
Für Politiker sind Nichtwähler eine heiß umkämpfte Zielgruppe, parallel dazu sieht es in der Wirtschaft noch anders aus: Zu wenige Unternehmer haben diejenigen, die keinen Zugang zu bestehenden Produkten haben, am Radar. Das Konzept der Market Creating Innovations von Harvard-Professor Clayton Christensen soll das ändern.

Aufforstung

Klimafaktor Wald

Ausgabe 86 – Frühjahr 2020
Zum Schutz von Umwelt und Klima gibt es weltweit immer mehr Initiativen zum Wiederaufbau von Wäldern. Wer zerstörte Wälder nachhaltig wiederherstellen will, sollte auch auf die langfristige Nutzung achten. Dafür gilt es, alle Akteure mit an Bord zu holen.

20 Jahre #TRIGOS

Umfassende Klimaziele

Kreislaufkoalition

Perspektivenwechsel

Tun statt geben

Tech-Kooperation

Changemaker

In Jenseits von Europa stellen Sophia Bogner und Paul Hertzberg außergewöhnliche afrikanischen Unternehmer vor.

Mehr als ein Getränk

In Das Buch zum Tee präsentiert Tee-Sommelier Peter Rohrsen viel Wissenswertes über Kultur, Lieferkette und Zubereitung des beliebten Heißgetränks.