Interview
Globaler Überflieger ohne Heimatmarkt
Welche Schlagworte verbinden Sie mit Globalisierung?
Machtlinger: Geregelten Warenverkehr, globales Reisen, das Zusammenbringen von Menschen und auch große Wachstumschancen für den Standort Österreich. Denn alle...
3er Gespräch
Brückenschlag in die Praxis
Wie Unternehmen die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung in das Tagesgeschäft übersetzen können und welche Rolle dabei der Orientierung durch die Politik zukommt, diskutieren Stefan Grafenhorst, Peter Stettner und Wolfram Tertschnig.
3er Gespräch
Die Unternehmen sind unsere große Kraft
Über Österreichs Rolle bei der Umsetzung der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG diskutieren Antonella Mei-Pochtler von Think Austria, Philippe Narval vom Europäischen Forum Alpbach und...
3er Gespräch
Beim Klimaschutz drängt die Zeit
Um die globale Erwärmung zu begrenzen, braucht es den Zusammenschluss aller Player. Warum Staatengemeinschaft und Unternehmen die richtige Balance zwischen kurzfristig umsetzbaren und langfristig wirksamen Maßnahmen schaffen müssen, diskutieren Sabine Gaber, Oesterreichische Entwicklungsbank OeEB, Ulrike Gehmacher, RHI Magnesita, und Bernhard Heneis, OMV.
3er Gespräch
Eine neue Normalität für die Wirtschaft
Aufgrund der Maßnahmen der Staaten im Kampf gegen das Coronavirus kam die Globalisierung abrupt zum Stillstand. Wie österreichische Unternehmen damit umgehen und welche Chancen die Krise für Nachhaltigkeit und Innovation bietet, diskutieren Norbert Haslacher, Frequentis, Stefan Krauter, Cargo-partner, und Mariana Kühnel, Wirtschaftskammer Österreich.
3er Gespräch
Vom Afrikagipfel zur neuen Partnerschaft
Über Perspektiven einer verstärkten wirtschaftlichen Zusammenarbeit mit Afrika, den potenziellen Beitrag heimischer Unternehmen sowie Nachholbedarf in Sachen Kommunikation und Koordination diskutieren Werner H. Bittner, Umdasch Group Ventures, Martin Engelberg, ÖVP-Nationalratsabgeordneter, und Arnold Schuh, WU Wien.
3er Gespräch
Afrika: mehr Narrativ als Tagesgeschäft
Über ein halbes Jahr nach dem Afrikagipfel stehen die Zeichen für ein Engagement Österreichs auf dem Nachbarkontinent noch immer auf Anfang. Warum das Afrikageschäft für den Großteil der heimischen Unternehmen nach wie vor nichts Alltägliches...
Interview
Fronius: Wachstum mit Sinn
Für Elisabeth Engelbrechtsmüller-Strauß, CEO des oberösterreichischen Technologieunternehmens Fronius, liegt der Schlüssel zu weiterem Wachstum
in der Internationalisierung – und im Megatrend Nachhaltigkeit. Sie sieht die Industrie gefordert, hier innovative Lösungen bereitzustellen. Als Familienunternehmen verfüge Fronius über den dafür notwendigen langen Atem.
Interview
Pionier für Klima und Umwelt
WKÖ-Präsident Harald Mahrer meint: In Sachen Klima und Umweltschutz sind österreichische Unternehmen und Technologien Vorreiter – mit enormen Chancen auf dem Weltmarkt.
Interview
TTTech: Krisengewinner Technologie
Georg Kopetz, CEO der TTTech Group, betont im Gespräch mit corporAID die Chancen neuer Technologien für Wachstum und nachhaltige Entwicklung. Er wünscht sich eine stärkere Positionierung Europas in Sachen Technologiepolitik und sieht in China ein Vorbild, wenn
es um Marktentwicklung durch Technologieexporte geht.