Kritische Rohstoffe: Wettlauf um Metalle

Ausgabe 102 – Frühjahr 2024
Lithium, Nickel, Seltene Erden und Co: Diese unscheinbaren Metalle haben aktuell ihren großen Auftritt. Für Elektroautos oder Windturbinen braucht es eine Vielzahl der Rohstoffe, die als kritisch eingestuft werden, weil der Abbau geografisch stark konzentriert ist. Nun werden Stimmen laut, die zusätzlich zur Energie- auch eine globale Rohstoffwende fordern.

Interview

Laufen mit Weltmeistern

Ausgabe 104 – Frühjahr 2024
Thomas Krejci, der 13-fache österreichische Staatsmeister im Orientierungslauf, über seine Trainingscamps in Kenia.

Amex Healthcare: Alles eine Frage der Logistik

Ausgabe 102 – Frühjahr 2024
Der Wiener Healthcare-Dienstleister Amex hat sich unter der Führung von Marie und Edwin Kleiber als globaler Spezialist in Krisenlagen etabliert. Aktuell baut das Unternehmen eine lokale Präsenz in Kenia auf – und investiert verstärkt auch in afrikanische Start-ups.

Interview

Größer, besser, stärker

Ausgabe 102 – Frühjahr 2024
Der Österreicher Bernhard Kowatsch ist Leiter des Innovation Accelerators des Welternährungsprogramms der Vereinten Nationen. Von München aus unterstützt die Innovationssparte Social Impact Start-ups bei der Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle.

Kofi Annan Award 2.0.: Agritechs für Afrika

Ausgabe 102 – Frühjahr 2024
Der Kofi Annan Award for Innovation in Africa geht in die zweite Runde. Der vom Bundeskanzleramt initiierte Innovationswettbewerb fördert heuer Start-ups, die sich dem Kampf gegen Hunger und Mangelernährung in Afrika verschreiben.

Privatsektor als Impulsgeber

Ausgabe 102 – Frühjahr 2024
Sourcing-Experte Alexander Graf freut sich über die gestiegene unternehmerische Verantwortung bei der Rohstoffbeschaffung – und wirbt um Partnerschaften auf Augenhöhe.

Interview

Tausendsassa Lakritz

Ausgabe 101 – Winter 2023/24be
Jens Milt leitet beim Hamburger Familienunternehmen Norevo die Lakritzabteilung. Norevo beliefert Kunden auf der ganzen Welt mit dem Rohstoff.

Rohstoff

Lakritz: Ein Rohstoff, der die Welt entzweit

Ausgabe 102 – Frühjahr 2024
Kaum ein Lebensmittel polarisiert so sehr wie das süße schwarze Lakritz. Es wird aus den Wurzeln des Echten Süßholz gewonnen, das von Kalabrien bis Kasachstan wächst. Die Verwendung des natürlichen Rohstoffs geht aber über die Grenzen der Süßwaren- industrie hinaus.

Wirtschaftspartnerschaft: Jede Tonne zählt

Ausgabe 102 – Frühjahr 2024
Donau Soja konnte mit Unterstützung der Austrian Development Agency den Anbau von nachhaltigem Soja in der Ukraine, in Moldau, Serbien und Bosnien vorantreiben.

Rohstoffbeschaffung: Bergbau 2.0

Ausgabe 102 – Frühjahr 2024
Neue Gesetze, Standards und Unternehmensverbände sollen die globale Rohstoffbeschaffung nachhaltiger machen. Doch damit dies langfristig gelingt, darf der lokale Nutzen der Initiativen nicht in den Hintergrund geraten.

Nachlese

Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.

Nachlese

Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.