Consulting
Österreichisches Know-how im Entwicklungsbusiness 2019
Im Auftrag internationaler Entwicklungsfinanzierer sind österreichische Unternehmen in Entwicklungsländern tätig. Hier ein Rückblick auf erfolgreiche Kooperationen mit Weltbank und Co im Jahr 2019.
Globaler Skisport
Novizen auf der Piste
Pistenzauber kann man nicht nur in klassischen Skiregionen Europas und Nordamerikas erleben. Tatsächlich bietet jeder Kontinent Schnee und Liftanlagen, wenn auch in sehr unterschiedlichem Umfang. Größter Hoffnungsmarkt der Branche ist der Gastgeber der Olympischen Winterspiele 2022: China.
Soft Loans
Günstige Konditionen
Der Soft Loan ist eine gefragte Finanzierungslösung für Vorhaben in Entwicklungsländern und soll dabei zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Exportförderung und Entwicklung.
Heimtiermarkt in Asien
Hype ums Haustier
Die Hoffnung, dass sich Lockdowns mit Hund, Katze oder Hamster leichter ertragen lassen, beflügelt die Nachfrage nach Haustieren. Wie Boommarkt China sowie andere asiatische Länder zeigen, wächst der Wunsch nach einem tierischen Gefährten aber auch über die Pandemie hinaus dort, wo Wohlstand und Urbanisierung steigen.
Energie in Afrika
Unter Strom
Die nach wie vor mangelnde Stromversorgung auf dem afrikanischen Kontinent schränkt die Produktivität und das Wohlergehen von Millionen Menschen ein. Das Potenzial der erneuerbaren Energiequellen ist immens – und soll vor allem mit Kapital aus dem Ausland genutzt werden.
Weinland Indien
Namaste Chenin Blanc & Cabernet!
Indischer Wein? Aktuell wird er bei uns weder getrunken noch besungen, weder nachgefragt noch vermisst. Warum auch, als Weinnation ist Indien nicht gerade bekannt. Doch am Subkontinent tut...
Hidden Champion
Power Company
Das oberösterreichische KMU Global Hydro Energy hat bereits an die 1.000 Turbinen mit zugehörigen Kraftwerksanlagen weltweit verkauft. Die Abnehmer sind private Investoren, der Fokus liegt auf Entwicklungslandmärkten.
Urban Development Markets
Städte im Fokus
Sechs Milliarden Menschen werden im Jahr 2050 in Städten leben, mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung. Um die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, kommt Investitionen in die urbane Entwicklung samt...
Afrikanische Unternehmen: Emerging Marken
Südafrika, 1987: Zwei Freunde treffen sich zum Mittagessen in einem einfachen Lokal im Süden von Johannesburg. Sie bestellen Huhn. Und sind vom Geschmack restlos...
Interview
„Holz ist ein Perpetuum mobile“
Herbert Grill verantwortet den Holzeinkauf beim Faserhersteller Lenzing und wirbt dafür, dass sich heimische Unternehmen auch in Regionen mit schwachen oder aufgeweichten Regularien an die Regeln der Nachhaltigkeit halten.