Interview
„Eine historische Chance“
Nishant Jain ist Programmleiter der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ in Indien und war als Berater der indischen Regierung direkt an der Ausarbeitung und Umsetzung der neuen Krankenversicherung beteiligt.
Interview
Voneinander lernen
Eva Dick forscht am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik in Bonn zum Thema „Stadt in der Entwicklungszusammenarbeit“ und berichtet über kommunale Entwicklungszusammenarbeit vor allem aus deutscher Perspektive.
Knappe Ressource
Versandet
Sand ist nicht nur ein Synonym für Sommer, sondern auch der nach Wasser meistverbrauchte Rohstoff der Erde. Die globalen Sandvorkommen sinken dramatisch schnell, vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern, wo der Hunger nach Sand...
Aufbruch in Afrika
The next big thing
Die Digitalisierung erobert Afrika im Sturm, Tech-Hubs schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch inwieweit sind diese Innovationen in der Lage, Wohlstand zu befördern und verstellt der digitale Fokus vielleicht sogar den Blick auf industrielle...
Interview
Wem gehört der Sand?
Klaus Schwarzer ist Sandforscher an der Universität Kiel und untersucht sowohl die Nord- und Ostseestrände in seiner Umgebung als auch die Sandvorkommen Asiens und Afrikas. Dort sei die Lage um den schwindenden Rohstoff mehr als ernst.
Interview
Das Rad nicht neu erfinden
Judith Helfmann-Hundack leitet den Bereich Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik beim Afrika-Verein der Deutschen Wirtschaft und fungiert als EZ-Scout für die deutsche Regierung. Sie empfiehlt einen stärkeren Fokus auf klassische...
Flucht und Migration
Lieber vor Ort
Während die Fronten bei der Diskussion um eine Verteilung von Flüchtlingen in Europa weiterhin verhärtet sind, werden immer mehr pragmatische Lösungen für eine wirkungsvolle „Hilfe vor Ort“ vorgestellt.
Krise in Venezuela
Die Revolution frisst ihre Kinder
20 Jahre „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“: Auf große Worte von einer gerechteren Welt folgten in Venezuela ökonomischer Niedergang und Aushöhlung der Demokratie. Heute hungert das Volk, Millionen fliehen, das Ersparte ist nichts mehr wert...
Interview
Management statt Illusionen
Belachew Gebrewold, Migrationsexperte am Management Center Innsbruck und Mitautor des Global Compact for Migration, moniert einen einseitigen Fokus auf Afrika. Er plädiert zugleich für Schutzzentren in den Nachbarstaaten...
Interview
Nur ohne Maduro
Klaus-Jürgen Gern vom Institut für Weltwirtschaft in Kiel sieht die Vertreibung ausländischer Investoren als wesentliche Ursache für die Misere Venezuelas. Nun brauche es vertrauensbildende Maßnahmen – und womöglich den US-Dollar.