Interview
Coole Entwicklungen
Michael Hauser, Experte für Agrarökologie und Entwicklung, über Fortschritte sowie Herausforderungen im Agrarsektor Afrikas.
Leitartikel
5 vor 12
Österreichs Entwicklungspolitik besticht durch Kontinuität und Stabilität, und das sind in Wahrheit keine guten Nachrichten für unseren Umgang mit globalen Interessen und internationaler Solidarität.
Kommentar
Managebar
Astrid Taus über verantwortungsvolles Recruiting von Fachkräften aus ärmeren Weltregionen
Wirtschaftspartnerschaften: Toplehrgang für Wartungstechniker
Der Dachziegelhersteller Amabo in Kamerun verarbeitet Altplastik. Die Austrian Development Agency unterstützt die Recyclinginitiative mit österreichischen Wurzeln nun beim Ausbau der Plastikmüllbeschaffung.
Was heißt für Sie Impact?
Die Lok-Capital-Gründer setzen auf ganzheitliche Lösungansätze, um vor allem der armen Bevölkerung in Indien unter die Arme zu greifen.
Lok Capital: Indische Impactpioniere
Die Investmentfirma Lok Capital hat bereits mehr als 200 Millionen US-Dollar in Sozialunternehmen investiert, um die finanzielle Inklusion, die Gesundheitsversorgung und die Landwirtschaft in Indien voranzubringen. Unterstützung aus Wien kommt von der Oesterreichischen Entwicklungsbank und der Bank Gutmann.
Kommentar
Zeigefinger
Wir müssen lernen, dass Kompromissbereitschaft und Perspektivwechsel keine Zeichen von Schwäche sind, sondern der einzige Weg nach vorne.
Gastkommentar
Der Lieferketten-Spagat
Große Unternehmen haben oft tausende Zulieferer in aller Welt. Die Herausforderung, in dicht gewebten Liefernetzwerken Menschenrechtsverletzungen zu identifizieren, ist enorm.
Spendenalternative
NGO Impacc: Starthilfe für Start-ups
Die deutsche NGO Impacc investiert Spendengelder in innovative Geschäftsideen in Afrika. Damit unterstützt sie junge Start-ups, für die klassische Finanzierung – noch – nicht realistisch ist.
Afrika liegt nahe
Ökonom Matthias Lücke verortet zu hohe Integrationshürden für internationale Fachkräfte – und richtet den Blick auf Afrika als Partner.