Katharina Kainz
Die aktuelle Zahl
Massenphänomen
Im Jahr 2035 könnten rund vier Milliarden Menschen mit deutlich zu viel Gewicht herumlaufen.
Vom Abfall zum Rohstoff
Upcycling-Helden
In Achiase, Süd-Ghana, befindet sich derzeit ein modernes Fabriksgebäude im Bau. Vor Kurzem wurden die Stahlkonstruktion und das Dach fertiggestellt, nun nimmt das Gebäude...
Interview
Mit Kakaopulpe zum Erfolg
Das Start-up Koa Impact verwertet ungenutzte Kakaopulpe, ein Abfallprodukt aus der Kakaoproduktio und ist damit auf Expansionskurs.
Interview
Unterschätzte Ressource
Juliane Wiesenhütter, Bodenexpertin der GIZ GmbH, über den Wert unserer Böden und wie Maßnahmen für Bodengesundheit aussehen können.
Ressourcenschutz
Boden wieder gutmachen
Vor gut einem Jahr, im März 2022, machte ein älterer Inder namens Jagadish Vasudev einen Zwischenstopp in Wien. Der Senior mit dem markanten weißen...
Kommentar
Trockenes Thema
Obwohl das Thema Desertifikation auf den ersten Blick eher trocken erscheinen mag, sollte es keinesfalls ignoriert werden. Denn unsere Welt wird Wüste. Dieses Problem...
3D-Drucktechnologie:
Maßgeschneidert aus dem Drucker
Heinz Trebbins Reisepass ist mit bunten Stempeln dicht bedruckt. Seit mehr als drei Jahrzehnten reist der Allgäuer um den Globus, von Tansania über Pakistan...
Nahrungsmittel aus Asien
Jackfruit: Eine Frucht für viele Fälle
Kennen Sie die grüne, stachlige Durian, als „Stinkfrucht“ weithin gefürchtet? Der legendär abstoßende Geruch einer reifen Frucht soll bei einigen Menschen eine so heftige...
Urbanes Risikomanagement
Schwammstadt statt Betonwüste
Tippt man ins Suchfeld des Nachrichtendiensts Twitter das Schlagwort #Flashflood ein, so poppen unzählige Bilder und Videos aus aller Welt auf: aus Johannesburg und...
Kommentar
Stars der Stadt
Gatschige Straßen, einsame Parks, nackte Bäume: Winter in europäischen Städten ist meist nur mittelprächtig. Fast abstrakt scheint der Gedanke, dass es in wenigen Monaten...