New.business

Wo und welche neuen Märkte in Schwellen- und Entwicklungsländern entstehen, wie Unternehmen diese neuen Geschäftschancen konkret nutzen und welche Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit die Unternehmen dabei unterstützen, lesen Sie hier!

Matchmaking-Plattform

Leverist: Unternehmen gesucht

Ausgabe 92 – Herbst 2021
Die Plattform Leverist zeigt Unternehmen konkrete Geschäftsmöglichkeiten in Entwicklungs- und Schwellenländern auf.

Woom: Ungebremste Nachfrage

Ausgabe 92 – Herbst 2021
Der Klosterneuburger Kinderfahrradhersteller Woom wächst auf allen Ebenen. Neben dem pandemiebedingten Fahrradboom kommt dem Unternehmen zugute, dass der aus der Garagengründung resultierende Start-up-Geist noch immer nicht ganz verflogen ist.

Afrikas Musik- und Filmindustrie: Streaming Africa

Ausgabe 91 – Sommer 2021
Die afrikanische Musik- und Filmindustrie ist im Aufwind. Afrobeats-Stars kreieren Hits, zu denen die Welt tanzt, und Netflix klopft bei Filmstudios in Lagos und Kapstadt an. Die zunehmende Präsenz internationaler und afrikanischer Streamingdienstleister eröffnet der afrikanischen Kunstszene nie dagewesene Einnahmemöglichkeiten.

Zukunftsmarkt Zentralasien: Shootingstars in der Steppe

Ausgabe 91 – Sommer 2021
Für österreichische Unternehmen sind die Märkte Zentralasiens zunehmend interessant. Mit dem Transport von Baggerschiffen und der Ausstattung einer Riesen-Jurte wurden erst kürzlich spektakuläre Projekte realisiert.

Christof Industries: Den Kreislauf im Visier

Ausgabe 90 – Frühjahr 2021
Von der Umwelttechnik bis zur Futtermittelindustrie – der Anlagenbauer Christof Industries aus Graz bedient unterschiedlichste Branchen. Zurzeit wird vor allem an der intelligenten Weiterverwertung von Abfällen getüftelt. Am Radar befinden sich dabei nicht nur neue Technologien, sondern auch herausfordernde Märkte.

Lab of Tomorrow: Einfälle für Abfälle

Ausgabe 90 – Frühjahr 2021
Per Innovationen und Kooperationen Entwicklungsherausforderungen meistern: Das ist der Zweck des Lab of Tomorrow, das nun auch in Österreich Premiere feiert. Partner aus verschiedenen Organisationen suchen gemeinsam nach unternehmerischen Lösungen für die Abfallproblematik am Westbalkan.

Heimtiermarkt in Asien

Hype ums Haustier

Ausgabe 90 – Frühjahr 2021
Die Hoffnung, dass sich Lockdowns mit Hund, Katze oder Hamster leichter ertragen lassen, beflügelt die Nachfrage nach Haustieren. Wie Boommarkt China sowie andere asiatische Länder zeigen, wächst der Wunsch nach einem tierischen Gefährten aber auch über die Pandemie hinaus dort, wo Wohlstand und Urbanisierung steigen.

Afrikanische Unternehmen

Emerging Marken aus Afrika

Magazin 89 – Winter 2020
Auf Anhieb eine afrikanische Marke nennen? Das gelingt wahrscheinlich nur wenigen. Es ist auch nicht verwunderlich, gilt Afrika doch als der „markenloseste Kontinent“. Einige afrikanische Unternehmen sind aber drauf und dran, sich international einen Namen zu machen – und betonen ihre Herkunft mit Stolz.

Länderporträt

Vietnam: Wirtschaft im Rampenlicht

Ausgabe 89 – Winter 2020
Geringe Corona-Infektionszahlen, aufstrebende Wirtschaft, Nutznießer diverser Krisen: Vietnam befindet sich auf einem vielversprechenden Weg und bietet nicht zuletzt dank eines neuen Freihandelsabkommens mit der EU auch für österreichische Unternehmen enorme Chancen.

Kurzmeldungen

Internationales Consulting aus Österreich 2020

Ausgaben 2020
In Kooperation mit Weltbank und Co findet internationales Consulting aus Österreich in allen Winkeln der Erde statt. Finden Sie hier acht spannende Projekte aus dem Jahr 2020.

Comeback der Natur

Action an der Alten Donau

Preise für SDG-Vorreiter

Klimawende global denken

Unterschied

Global inspiriert

Hightech im Stall

In "Blockchain Hühnerfarm" unternimmt Xiaowei Wang eine faszinierende Reise ins hochmoderne chinesische Hinterland.

Bittersüße Zutat

In "The World of Sugar" klärt Geschichtsprofessor Ulbe Bosma über die verheerenden Folgen der Zuckerproduktion und des -konsums auf.