corporAID - Die österreichische Plattform für Wirtschaft, Entwicklung und globale Verantwortung

New.business

Wo und welche neuen Märkte in Schwellen- und Entwicklungsländern entstehen, wie Unternehmen diese neuen Geschäftschancen konkret nutzen und welche Instrumente der Entwicklungszusammenarbeit die Unternehmen dabei unterstützen, lesen Sie hier!

Interview

Fliegen für Wohlstand

Ausgabe 80 – März | April 2019
Eric Kacou ist Mitgründer und CEO der in Ruanda und Côte d‘Ivoire ansässigen Unternehmensberatung Entrepreneurial Solutions Partners und Mitautor des Buchs „Fly Africa“.

Interview

„Holz ist ein Perpetuum mobile“

Ausgabe 80 – März | April 2019
Herbert Grill verantwortet den Holzeinkauf beim Faserhersteller Lenzing und wirbt dafür, dass sich heimische Unternehmen auch in Regionen mit schwachen oder aufgeweichten Regularien an die Regeln der Nachhaltigkeit halten.

Weinland Indien

Namaste Chenin Blanc & Cabernet!

Ausgabe 79 – Jänner | Februar 2019
Indischer Wein? Aktuell wird er bei uns weder getrunken noch besungen, weder nachgefragt noch vermisst. Warum auch, als Weinnation ist Indien nicht gerade bekannt. Doch am Subkontinent tut...

Frugale Innovationen

Lieber im Gasthaus

Ausgabe 79 – Jänner | Februar 2019
Signifikante Kostenersparnisse, ohne dabei die nötige Qualität zu vernachlässigen: Dafür stehen frugale Innovationen. Eine Studie, die der Rat für Forschung und Technologieentwicklung in Auftrag gegeben hat, mahnt, dass in Österreich bei...

Interview

Geschmacksträgerin

Ausgabe 79 – Jänner | Februar 2019
Sonal Holland trägt – als einzige Person in Indien – die prestigereiche Auszeichnung „Master of Wine“. Für Holland ist der Titel vor allem eines: ein Auftrag, Indiens Weinproduzenten global bekannt zu machen und mehr Inder für Wein zu begeistern.

Interview

Ganz oben ansetzen

Ausgabe 79 – Jänner | Februar 2019
Ludovit Garzik ist Geschäftsführer des Rates für Forschung und Technologieentwicklung. Seiner Meinung nach sollte sich Österreich unbedingt auf frugale Innovationen einlassen, um im internationalen Innovationswettbewerb...

Pay-as-you-go

Zahlen, wenn man’s nutzt

Ausgabe 79 – Jänner | Februar 2019
Produkte für Kunden in Entwicklungsländern müssen oft an lokale Bedingungen angepasst werden – und das nicht nur in technischer Hinsicht. Gerade in Märkten mit niedriger Kaufkraft ist die Frage der Bezahlbarkeit für den Verkaufserfolg ganz...

Kokosnuss: Alleskönner aus den Tropen

Ausgabe 78 – November | Dezember 2018
Sie wächst in schwindelerregender Höhe und weltweit an Popularität: Die Kokosnuss. Doch während die Nachfrage nach Kokosprodukten boomt, stagnieren die Ernten in den Anbaugebieten.

Urban Development Markets

Städte im Fokus

Ausgabe 78 – November | Dezember 2018
Sechs Milliarden Menschen werden im Jahr 2050 in Städten leben, mehr als zwei Drittel der Weltbevölkerung. Um die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung zu erreichen, kommt Investitionen in die urbane Entwicklung samt...

Hidden Champion

Power Company

Ausgabe 77 – September | Oktober 2018
Das oberösterreichische KMU Global Hydro Energy hat bereits an die 1.000 Turbinen mit zugehörigen Kraftwerksanlagen weltweit verkauft. Die Abnehmer sind private Investoren, der Fokus liegt auf Entwicklungsland­märkten.

Freudvoller Geburtstag

Junge Innovatoren gesucht

Im Schwarm fürs Klima

Create (Y)our Future

Desertec 2.0?

Ausgezeichnet

Empire-Kontroverse

Das neue Buch von Oxford-Professor Nigel Biggar beleuchtet den britischen Kolonialismus neu und sorgt damit für Kontroversen.

Kein sanfter Riese

In "Die Dreckige Seidenstraße" wagt Autor Philipp Mattheis einen kritischen Blick auf Chinas Außenwirtschaftsstrategie.