corporAID - Die österreichische Plattform für Wirtschaft, Entwicklung und globale Verantwortung
Start Autoren Beiträge von Frederik Schäfer

Frederik Schäfer

104 BEITRÄGE 0 Kommentare
Frederik Schäfer schreibt seit März 2018 für das corporAID Magazin. Zuvor war er als freier Journalist für verschiedene Tageszeitungen in Deutschland tätig. Er studierte Friedens- und Konfliktforschung in Marburg und Ankara sowie Geschichte in Hamburg.

Reframing Africa: Zu viel schwarz-weiß

Ausgabe 94 – Frühjahr 2022
Krisen, Katastrophen, Krankheiten: Trotz aller Fortschritte der vergangenen Jahrzehnte ist das hierzulande vorherrschende Afrikabild nach wie vor negativ konnotiert – und wird der Vielseitigkeit des Kontinents nicht gerecht. Woran liegt das – und was lässt sich dagegen tun?

Urbanisierung: Inseln der Hitze

Magazin 94 – Frühjahr 2022
Hitze wird für Stadtbewohner ein immer größeres Gesundheitsrisiko. Doch weltweit sagen innovative Vorreiter der urbanen Hitze den Kampf an.

Swimsol: Strom vom Meer

Magazin 94 – Frühjahr 2022
Mit schwimmenden Solaranlagen will die Firma Swimsol den Dieselverbrauch auf den Malediven eindämmen. Ein Geschäft mit sonnigen Aussichten.

Interview

Bessere Städte bauen

Ausgabe 94 – Frühjahr 2022
Elie Bou-Zeid, Princeton-Professor und Experte für nachhaltige Infrastrukturen, empfiehlt differenzierte Maßnahmen.

Kommentar

Einhörner

Ausgabe 94 – Frühjahr 2022
Afrikas Tech-Sektor ist vor allem im englisch- und arabischsprachigen Raum beheimatet. Doch auch im frankophonen Senegal bewegt sich einiges.

Kommentar

Ein Puzzleteil

Ausgabe 91 – Winter 2021/22
Die Transformation zu einer klimaneutralen Wirtschaft lässt sich durch CO2-Kompensationen nicht erreichen. Und dass sich ein Unternehmen, das seine Emissionen mit Zertifikaten ausgleicht, klimaneutral...

Ghana: Westafrikas Aufsteiger

Ausgabe 93 – Winter 2021/22
Stabile politische Verhältnisse und eine sich diversifizierende Wirtschaft machen Ghana auch bei internationalen Unternehmen und Investoren zunehmend beliebt. Im eigenen Land häufen sich aber auch die kritischen Stimmen.

Wachstum wirkt

Ausgabe 93 – Winter 2021/22
Für den Wirtschaftsdelegierten Guido Stock bietet Ghanas Entwicklung Grund für Optimismus – auch wenn er keine sprunghafte Entwicklung erwartet.

Lückenfüller

Ausgabe 93 – Winter 2021/22
Kompensationsexperte Denis Machnik analysiert die steigende Nachfrage nach CO2-Zertifikaten.

CO2-Zertifikate: Nicht nur heiße Luft

Ausgabe 93 – Winter 2021/22
Viele Unternehmen wollen einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Ein nicht unumstrittener Weg ist die Kompensation eigener Treibhausgasemissionen. Neue Regeln, die bei der Weltklimakonferenz in Glasgow beschlossen wurden, machen den Markt übersichtlicher. Und beim Verkauf von CO2-Zertifikaten mischen auch heimische Sozialunternehmer erfolgreich mit.