Frederik Schäfer
Learning Journeys: Eintauchen ins digitale Afrika
Learning Journeys ermöglichen Unternehmensvertretern tiefe Einblicke in das afrikanische Innovationsumfeld. Es winken neue Geschäftsideen, Partnerschaften und Mitarbeiter – sowie die Erkenntnis, dass Europa und Afrika mehr verbindet als trennt.
Hüter der Liste
Laut Georg Jungwirth waren die heimischen Hidden Champions in der Vergangenheit äußerst krisenfest – die hohen Energiepreise könnten dies jedoch ins Wanken bringen.
Interview
Gerd Müller: Globale Lösungen in Reichweite
Gerd Müller ist eine der prägenden Figuren im Bereich der globalen Entwicklung. Nach acht Jahren als deutscher Entwicklungsminister hat er Ende 2021 die Führung der in Wien ansässigen Organisation der Vereinten Nationen für industrielle Entwicklung (UNIDO) übernommen – und tritt vehement für mehr Investitionen in Entwicklungsländern, verstärkten Technologietransfer sowie faire globale Lieferketten ein.
Kommentar
Mehr Afrika wagen
Eine engere wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Afrika ist nicht nur aus geopolitischen Erwägungen, sondern auch, um die Energiewende endlich auf der globalen Ebene zu gestalten, unerlässlich.
Wirtschaft und Entwicklung: Neuordnung
Die Folgen des russischen Angriffs auf die Ukraine sowie Chinas weltweit spürbarer Einflusszuwachs zwingen westliche Industrienationen zum Umdenken: Die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Schwellen- und Entwicklungsländern gewinnt an Bedeutung, auch multilaterale Akteure wie die Weltbank sollen gestärkt werden.
Türöffner für Neugierige
Karin Krobath und Hans Stoisser wollen mit ihren Learning Journeys überkommene Afrikabilder überwinden – und die Basis für neue Partnerschaften legen.
Hidden Champions: Aus der Deckung
Sie verkaufen mobile Brecher oder liefern Kompostieranlagen. Obwohl sie in ihrer Branche Weltmarktführer sind, sind sie darüber hinaus kaum bekannt. Sie stammen nicht aus Los Angeles oder Shanghai – sondern aus Linz oder Frohnleiten. Sie sind im globalen Wettbewerb erfolgreich und scheinen prädestiniert für das Business in Schwellen- und Entwicklungsländern: die österreichischen Hidden Champions.
Kommentar
Ruanda im Wandel
Besuch in Ruanda, einem vorwärtsstrebenden Land mit gut ausgebildeten jungen Menschen, die auch für europäische Unternehmen interessant sein könnten.
Bitte keine Schnellschüsse
Günther Maihold hält das Mercosur-Abkommen grundsätzlich für richtig und wichtig – warnt aber vor einer Umsetzung um jeden Preis.
EU-Mercosur-Abkommen: Freihandel im Kreuzfeuer
Das jahrzehntelang verhandelte und bereits beschlossene Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt viele Gemüter – ob es zu einer Umsetzung kommen wird, ist noch offen. Welche Sorgen sind berechtigt, welche Debatten moralisierend – und wer würde eigentlich von einem Scheitern profitieren?