Frederik Schäfer
Indische Krankenversicherung
Gesundheit für alle
In Indien macht nicht nur Armut krank, sondern auch Krankheit arm. Um diesen gordischen Knoten zu lösen, hat Premierminister Modi im vergangenen Herbst die weltgrößte Krankenversicherung eingeführt, die eine halbe Milliarde Inder absichern...
Interview
„Eine historische Chance“
Nishant Jain ist Programmleiter der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GIZ in Indien und war als Berater der indischen Regierung direkt an der Ausarbeitung und Umsetzung der neuen Krankenversicherung beteiligt.
Vielseitige Ressource
Ein Hoch aufs Holz!
Holzwirtschaft spielt weltweit eine große Rolle, doch die Herausforderungen differieren je nach Region erheblich. Während in Europa der Wald munter nachwächst und hölzerne Hochhäuser in den Himmel ragen, drehen sich die Probleme in...
Interview
„Holz ist ein Perpetuum mobile“
Herbert Grill verantwortet den Holzeinkauf beim Faserhersteller Lenzing und wirbt dafür, dass sich heimische Unternehmen auch in Regionen mit schwachen oder aufgeweichten Regularien an die Regeln der Nachhaltigkeit halten.
Knappe Ressource
Versandet
Sand ist nicht nur ein Synonym für Sommer, sondern auch der nach Wasser meistverbrauchte Rohstoff der Erde. Die globalen Sandvorkommen sinken dramatisch schnell, vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern, wo der Hunger nach Sand...
Aufbruch in Afrika
The next big thing
Die Digitalisierung erobert Afrika im Sturm, Tech-Hubs schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch inwieweit sind diese Innovationen in der Lage, Wohlstand zu befördern und verstellt der digitale Fokus vielleicht sogar den Blick auf industrielle...
Interview
Wem gehört der Sand?
Klaus Schwarzer ist Sandforscher an der Universität Kiel und untersucht sowohl die Nord- und Ostseestrände in seiner Umgebung als auch die Sandvorkommen Asiens und Afrikas. Dort sei die Lage um den schwindenden Rohstoff mehr als ernst.
Interview
Das Rad nicht neu erfinden
Judith Helfmann-Hundack leitet den Bereich Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik beim Afrika-Verein der Deutschen Wirtschaft und fungiert als EZ-Scout für die deutsche Regierung. Sie empfiehlt einen stärkeren Fokus auf klassische...
Frugale Innovationen
Lieber im Gasthaus
Signifikante Kostenersparnisse, ohne dabei die nötige Qualität zu vernachlässigen: Dafür stehen frugale Innovationen. Eine Studie, die der Rat für Forschung und Technologieentwicklung in Auftrag gegeben hat, mahnt, dass in Österreich bei...
Interview
Ganz oben ansetzen
Ludovit Garzik ist Geschäftsführer des Rates für Forschung und Technologieentwicklung. Seiner Meinung nach sollte sich Österreich unbedingt auf frugale Innovationen einlassen, um im internationalen Innovationswettbewerb...