corporAID
BCG-Studie
Umfassende Klimaziele
Sechzig Prozent der größten österreichischen Unternehmen haben sich umfassende Ziele für mehr Klimaschutz gesetzt – das zeigt eine aktuelle Analyse von der Boston Consulting Group.
Bündnis gegen Plastikverschmutzung
Kreislaufkoalition
Mehr als 85 Kunststoffunternehmen tun sich beim Kampf gegen Plastikmüll im Rahmen der „Business Coalition for a Global Plastic Treaty“ zusammen. Mit an Bord sind auch Unternehmen aus Österreich wie Alpla, Borealis, Greiner und Mondi.
Start-up-Wettbewerb Greenstart
Grüne Durchstarter
Die drei österreichischen Start-ups Sonnenschmiede, Beetle ForTech und Green Soul Technologies dürfen sich greenstars 2022 nennen. Mit ihren innovativen klimarelevanten Geschäftsideen setzten sie sich bei der siebenten Ausgabe des Start-up-Wettbewerbs Greenstart durch. Die achte Greenstart-Ausgabe steht bereits in den Startlöchern.
GASBA 2022
Beste Sozialunternehmer
Die movevo4kids-App räumte bei der 15. Auflage des Get active Social Business Award GASBA den Hauptpreis ab. Mithilfe dieser App können Volksschullehrer Bewegungen spielerisch n den Regelunterricht einfließen lassen.
Jenseits von Europa
Changemaker
In Jenseits von Europa stellen Sophia Bogner und Paul Hertzberg außergewöhnliche afrikanischen Unternehmer vor.
Gastkommentar
Gegenseitiges Lernen aus Kulturunterschieden
Ludovit Garzik, GF des Rats für Forschung und Technologieentwicklung, über die Chancen von Forschungskooperationen mit dem globalen Süden.
Die aktuelle Zahl
Die Welt in Wehen
In Sachen neugeborene Weltbevölkerung spielen Asien und Afrika in der ersten Liga.
Energy Globe Award
Nachhaltigkeitschampions
Der Energy Globe World Award wurde Ende November dieses Jahres in Wien verliehen. Zu den Siegern gehören nurture.farm aus Indien und das Unternehmen Eco Panplas aus Brasilien. Mit der Supermarktkette MPreis schaffte es auch ein österreichisches Unternehmen mit einem Vorzeigeprojekt ins Finale.
Wachstumsmotoren
Wirtschaft ankurbeln
Ein BIP-Wachstum von sechs Prozent oder mehr: Die DR Kongo, der Niger, der Südsudan, Ruanda sowie die Inselstaaten Seychellen und Mauritius zählen laut IWF zu den 2022 am schnellstwachsenden Volkswirtschaften in Subsahara-Afrika.
Das Buch zum Tee
Mehr als ein Getränk
In Das Buch zum Tee präsentiert Tee-Sommelier Peter Rohrsen viel Wissenswertes über Kultur, Lieferkette und Zubereitung des beliebten Heißgetränks.