corporAID
Meinung
Sondervermögen
Österreich hat seit Anfang März eine neue Regierung. Erstmals ist mit Außenministerin Beate Meinl-Reisinger eine Neos-Politikerin für die österreichische Entwicklungspolitik verantwortlich.
Meinung
Verlässlichkeit als Chance
Es ist eine der wertvollsten Währungen der internationalen Politik: die Verlässlichkeit. Ein Land, das sich auf eine Partnerschaft einlässt, muss darauf zählen können, dass morgen noch gilt, was heute abgemacht wurde.
Interview
„In Afrika sind schnelle Gewinne möglich“
Der deutsche Entwicklungsbanker Steffen Suhany leitet seit Juni mit Sabine Gaber die Oesterreichische Entwicklungsbank OeEB. Gemeinsam wollen sie die OeEB angesichts vielfältiger globaler Herausforderungen zukunftsfit machen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Ausweitung der Klimafinanzierung, der Digitalisierung sowie der Mobilisierung privaten Kapitals.
weltweit mehr unternehmen
Einblicke in innovative Geschäftsmodelle rund um den Globus
Vasko Lazaroski lebt im Dorf Moroišta nahe bei der Stadt Struga in Nordmazedonien, unweit vom Jablanica-Gebirge. Hier wachsen viele Steinpilze. Im August 2024 gründete...
Multistakeholder-Partnerschaften & Know-how Transfer: Abfallwirtschaft als Chance für österreichische Unternehmen in...
Nachhaltige Abfallwirtschaft erfordert Zusammenarbeit über Sektoren hinweg. Multistakeholder-Partnerschaften zwischen Unternehmen, öffentlichem Sektor und Wissenschaft sind entscheidend, um innovative, effiziente und skalierbare Lösungen zu entwickeln – sowohl in Österreich als auch in Emerging Markets.
Partnerschaften mit mehreren Gewinnern
Partnerschaften mit mehreren Gewinnern
Der Aufbau eines Hörgesundheitswesens in Afrika, Ausbildungen im Tourismus: Die Kooperation mit Unternehmen gibt der Entwicklungszusammenarbeit Impulse zur Erreichung langfristiger Ziele. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Public-Private-Partnerships funktionieren? Und welche Rolle kann die Privatwirtschaft künftig in der Entwicklungspolitik einnehmen?
Interview
Fokus statt Breite – Agrana baut um
Stephan Büttner, CEO des börsennotierten Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzerns AGRANA, erklärt, in welche Richtung der Umbau des Unternehmens in einem Umfeld voller Umbrüche und Unwägbarkeiten gehen soll, wie wichtig Nachhaltigkeit für das wirtschaftliche Überleben und warum Afrika schon heute ein hochinteressanter Markt ist.
corporAID Multilogue am 27.02.2025
Webinar: Scaling Impact: Empowering Africa’s Entrepreneurial Ecosystem to Address Grand Challenges
Donnerstag, 27.02.2025, online
Dieses Webinar knüpft an die zweite Ausgabe des Kofi Annan Award for Innovation in Africa (KAAIA) an und beleuchtet, wie Unternehmertum und Innovationen dazu beitragen können, Herausforderungen im Bereich Ernährungssicherheit in Afrika zu bewältigen.
corporAID-Konferenz 2025: “Gemeinsam stark: Innovative Partnerschaften zur Bewältigung globaler Herausforderungen”
corporAID-Konferenz 2025 – Gemeinsam stark: Innovative Partnerschaften zur Bewältigung globaler Herausforderungen
27. März 2025, Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien
Seit 20 Jahren stellt ICEP mit der corporAID Plattform für Wirtschaft, Entwicklung globale Verantwortung Schwellen- und Entwicklungsländern in den Fokus der österreichischen Wirtschaft. Am 11. Oktober 2023 wurde diskutiert, wie Österreich die aktuellen globalen Transformationen mitgestalten kann.
Buchvorschläge von Expertinnen und Praktikern
Nachlese
Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.