Gastkommentar
Marktschaffende Innovationen in Entwicklungsländern
Laut einem aktuellen Bericht der Weltbank ist die absolute Zahl der Menschen, die in Subsahara-Afrika in extremer Armut leben, in den vergangenen 25 Jahren gestiegen. Wie kann es auf einem so armen Kontinent Geschäftschancen geben?
Kommentar
Selbstverständnis
Unternehmen müssen nicht nur finanzielle Leistungen bringen, sondern auch ihren positiven Beitrag für die Gesellschaft aufzeigen, mahnte der Vorstandschef des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock Anfang...
Interview
Globaler Überflieger ohne Heimatmarkt
Welche Schlagworte verbinden Sie mit Globalisierung?
Machtlinger: Geregelten Warenverkehr, globales Reisen, das Zusammenbringen von Menschen und auch große Wachstumschancen für den Standort Österreich. Denn alle...
Kommentar
Gold wert
Würde man das bisher geschürfte Gold in einen großen Mülleimer werfen, müsste dieser lediglich 20 x 20 x 20 Meter groß sein. Denn Gold ist...
Knappe Ressource
Versandet
Sand ist nicht nur ein Synonym für Sommer, sondern auch der nach Wasser meistverbrauchte Rohstoff der Erde. Die globalen Sandvorkommen sinken dramatisch schnell, vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern, wo der Hunger nach Sand...
Aufbruch in Afrika
The next big thing
Die Digitalisierung erobert Afrika im Sturm, Tech-Hubs schießen wie Pilze aus dem Boden. Doch inwieweit sind diese Innovationen in der Lage, Wohlstand zu befördern und verstellt der digitale Fokus vielleicht sogar den Blick auf industrielle...
Interview
Wem gehört der Sand?
Klaus Schwarzer ist Sandforscher an der Universität Kiel und untersucht sowohl die Nord- und Ostseestrände in seiner Umgebung als auch die Sandvorkommen Asiens und Afrikas. Dort sei die Lage um den schwindenden Rohstoff mehr als ernst.
Interview
Das Rad nicht neu erfinden
Judith Helfmann-Hundack leitet den Bereich Außenwirtschafts- und Entwicklungspolitik beim Afrika-Verein der Deutschen Wirtschaft und fungiert als EZ-Scout für die deutsche Regierung. Sie empfiehlt einen stärkeren Fokus auf klassische...
Weinland Indien
Namaste Chenin Blanc & Cabernet!
Indischer Wein? Aktuell wird er bei uns weder getrunken noch besungen, weder nachgefragt noch vermisst. Warum auch, als Weinnation ist Indien nicht gerade bekannt. Doch am Subkontinent tut...
Frugale Innovationen
Lieber im Gasthaus
Signifikante Kostenersparnisse, ohne dabei die nötige Qualität zu vernachlässigen: Dafür stehen frugale Innovationen. Eine Studie, die der Rat für Forschung und Technologieentwicklung in Auftrag gegeben hat, mahnt, dass in Österreich bei...