Gastkommentar
Marktschaffende Innovationen in Entwicklungsländern
Efosa Ojomo, Clayton Christensen Institute for Disruptive Innovation
Laut einem aktuellen Bericht der Weltbank ist die absolute Zahl der Menschen, die in Subsahara-Afrika in extremer Armut leben, in den vergangenen 25 Jahren gestiegen. Wie kann es auf einem so armen Kontinent Geschäftschancen geben?
Gastkommentar
Nachhaltigkeit in globalen Lieferketten: Wille zum Konsens
Josef Wieland, Leadership Excellence Institute Zeppelin
Josef Wieland berichtet über die Erarbeitung eines Grundsatzpapiers zu CSR in Deutschland.
Gastkommentar
Lieferketten nachhaltig gestalten – eine Chance für die Mutigen
Christoph Soukup, Studio für Material- und Kreislaufwirtschaft
Christoph Soukop sieht in strengeren Menschenrechts-Regularien für Unternehmen eine Chance, dass diese ihre Geschäftsmodelle zukunftsfit machen.
Gastkommentar
Rhetorik und Realität
Fred Luks, Nachhaltigkeitsexperte
Warum die grüne Rhetorik durchaus positiv zu werten ist, erklärt Nachhaltigkeitsexperte Fred Luks. Lesen Sie seinen Kommentar hier!
Gastkommentar
Chancen einer nachhaltigen Wirtschaftstransformation
Andrea Sihn-Weber, Raiffeisen Bank International
Andrea Sihn-Weber, Leiterin des Group Sustainability Management der Raiffeisen Bank International, rät Unternehmen zu innovativen Klimaschutzlösungen.
Gastkommentar
Im Kollektiv zu höheren Standards
Juliane Reinecke, King's College London
Heuer jährt sich das Unglück von Rana Plaza zum sechsten Mal. Die Tragödie, bei der 1.100 Arbeiter einer Textilfabrik in Bangladesch ihr Leben verloren,...
Gastkommentar
Kooperation statt Konfrontation
Philipp Aerni, Universität Zürich
Philipp Aerni, Leiter des Zentrums für Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit an der Universität Zürich, fordert mehr Dialog zwischen Aktivisten und Unternehmen.
Gastkommentar
Akzeptanz für die OECD-Leitsätze
Christiane Kaufmann, Universität Zürich
Mit den 2011 überarbeiteten OECD-Leitsätzen verfügen wir über einen einzigartigen international anerkannten Standard für verantwortungsvolles unternehmerisches Handeln, der mit den Nationalen Kontaktpunkten über einen...
Gastkommentar
Die stille Revolution durch Werte
Alexander Brink, Universität Bayreuth
Werte revolutionieren die Wirtschaft – still und heimlich. Zum einen – rückwärtsgewandt – begründen Werte das Unternehmen. Sie fragen nach dem Innersten der Organisation....
Gastkommentar
Macht es besser!
Mallen Baker, CSR-Berater in Großbritannien
Jede Generation erbt Probleme, die sie lösen muss. Laut CSR-Berater Mallen Baker sind in der jüngeren Vergangenheit schon große Herausforderungen erfolgreich bewältigt worden. Was braucht es für eine gute Zukunft?