Start Autoren Beiträge von Katharina Kainz

Katharina Kainz

Katharina Kainz
162 BEITRÄGE 0 Kommentare
Katharina Kainz-Traxler schreibt seit 2006 für das corporAID Magazin. Davor war die Absolventin der Wirtschaftsuniversität Wien zwei Jahre lang Redaktionsmitglied eines österreichischen Wochenmagazins.

Interview

Viel Lärm um einen stillen Ort

Magazin 93 – Winter 2021/22
Jack Sim wurde zu Mister Toilet, um auf den eklatanten Klomangel aufmerksam zu machen. In dieser Mission reist er seit 20 Jahren um die Welt.

Interview

„Wie eine Weltraumtoilette in einem Slum“

Magazin 93 – Winter 2021/22
Harald Gründl ist Gründer des Wiener Designbüros EOOS NEXT. Seit zehn Jahren entwerfen er und sein Team innovative und nachhaltige Toiletten.

Interview

Mehr als nur ein Klo im Slum

Magazin 93 – Winter 2021/22
Sheila Kibuthu, Pressesprecherin von Sanergy, über Vision und Impact des in Kenia erfolgreichen Sanitär- und Abfallaufbereitungsunternehmen.

Sanitärwirtschaft

Sanitärwirtschaft: Kleine Geschäfte, große Geschäfte

Ausgabe 93 – Winter 2021/22
Weil die Welt nicht warten kann, bis alle Menschen ein klassisches WC bekommen, setzen findige Unternehmen auf alternative Lösungen.

Preisverleihung

Trigos: Die Vorreiter 2021

Ob Lebensmittelrettungs-App, Plastikrecycling oder Lernwerkstatt – der TRIGOS 2021 ging an spannende unternehmerische Initiativen.

Die aktuelle Zahl

Über den Wolken

Mehr als 7.500 Satelliten überfliegen die Erde, ein paar sind auch im Auftrag afrikanischer Länder unterwegs.

SDG Pioniere 2021

SDG Pioniere: Arbeiten mit Agenda

Ausgabe 92 – Herbst 2021
Wie sich Nachhaltigkeit im Kerngeschäft tatsächlich umsetzen lässt, zeigen die SDG Pioniere 2021.

Interview

SDG Pionier Robert Okine: Ein Mann der Daten

Ausgabe 92 – Herbst 2021
Robert Okine, SDG Pionier für digitale Innovation & Inklusion, will mit seinem IT-Unternehmen Bewsys die Umsetzung der 17 SDG fördern.

Alliance to End Plastic Waste

Gemeinsam gegen die Plastikflut

Ausgabe 92 – Herbst 2021
Die Alliance to End Plastic Waste will gegen Plastikmüll vorgehen und Kunststoffe als Ressource erhalten – zum Beispiel mit Project STOP.

Interview

Das Problem ist ernst, aber lösbar

Ausgabe 92 – Herbst 2021
Die Kunststoffbranche muss Teil der Lösung sein, wenn es um den Kampf gegen Plastikverschmutzung geht, sagt Jacob Duer, AEPW.