Katharina Kainz
Interview
Milliarden Bäume durch Millionen Bauern
Der australische Agrarökonom Tony Rinaudo lässt mit der FMNR-Methode karge Landschaften ergrünen, ohne einen einzigen Baum zu pflanzen.
Kommentar
Sand vom Strand
Wer Strandurlaub macht, trägt meist auch Sand mit sich – und der ist nach Wasser der meist verwendete Rohstoff der Erde.
Rohstoff aus Afrika
Marula: Vielseitig und vielversprechend
In Pflege- und Kosmetikprodukten ist immer öfter Öl enthalten, das aus den Kernen der afrikanischen Marulafrucht gewonnen wird.
Coole Lösungen: Ein paar Grad kühler
Weil die Erde wärmer wird, braucht der Mensch mehr Kühlung. Schon einfache bauliche Maßnahmen können helfen, den Hitzestress abzumildern.
Kommentar
Good News
Im März 2022 beschloss die Umweltversammlung der Vereinten Nationen einstimmig die Erarbeitung eines globalen Abkommens gegen Plastikmüll.
Interview
Warten auf Marulariegel
Der Südafrikaner Cyril Lombard arbeitet an der Weiterentwicklung und Internationalisierung des Marulasektors in Afrika.
Interview mit Vivek Gilani
Die Pappe auf dem heißen Blechdach
Umweltingenieur Vivek Gilani berät indische Bürger, wie sie das Klima schützen können und wie nachhaltige und leistbare Kühlung möglich ist.
Interview
Gefragter Rohstoff für die Kosmetikindustrie
Udo Reinhardt importiert über seine Firma Aurum Africa Marulaöl aus Namibia und beliefert damit die europäische Kosmetikbranche.
Kommentar
Goldenes Häusl
Zwei Milliarden Menschen haben keine Toilette. Innovative Unternehmen lösen das Sanitärproblem mit Kreislaufwirtschaft.
Globale Sanitärkrise: Die große Mission des Mister Toilet
Jack Sim, Gründer der Welttoilettenorganisation, klärt die Welt seit 20 Jahren als "Mister Toilet" über den globalen Toilettenmangel auf.