Frederik Schäfer
Christof Industries: Den Kreislauf im Visier
Von der Umwelttechnik bis zur Futtermittelindustrie – der Anlagenbauer Christof Industries aus Graz bedient unterschiedlichste Branchen. Zurzeit wird vor allem an der intelligenten Weiterverwertung von Abfällen getüftelt. Am Radar befinden sich dabei nicht nur neue Technologien, sondern auch herausfordernde Märkte.
Kommentar
Zero Waste: Hundert Prozent Natur
Ein zartes Pflänzchen, aus einem Bio-Kaffeebecher wachsend, darunter in großen Lettern „100 Prozent Natur“ und „Das Zero Waste-Versprechen“ – so stellte sich das Cover des...
Lab of Tomorrow: Einfälle für Abfälle
Per Innovationen und Kooperationen Entwicklungsherausforderungen meistern: Das ist der Zweck des Lab of Tomorrow, das nun auch in Österreich Premiere feiert. Partner aus verschiedenen Organisationen suchen gemeinsam nach unternehmerischen Lösungen für die Abfallproblematik am Westbalkan.
Länderporträt
Vietnam: Wirtschaft im Rampenlicht
Geringe Corona-Infektionszahlen, aufstrebende Wirtschaft, Nutznießer diverser Krisen: Vietnam befindet sich auf einem vielversprechenden Weg und bietet nicht zuletzt dank eines neuen Freihandelsabkommens mit der EU auch für österreichische Unternehmen enorme Chancen.
Vietnam: Das neue China
Dietmar Schwank leitet das AußenwirtschaftsCenter in Ho Chi Minh Stadt – und spricht im Interview über den Vergleich zwischen Vietnam und China.
Kommentar
Blick nach Osten
Dass Europa nicht der Nabel der Welt ist, ist mittlerweile bekannt. Auch der Umgang mit der Coronakrise gelingt andernorts weitaus effizienter. So halten viele...
Rettungsallianz für Sozialunternehmen
In vielen Entwicklungsländern übernehmen Sozialunternehmen wesentliche Aufgaben in der Grundversorgung. Im Frühjahr formierte sich die Covid Response Alliance for Social Entrepreneurs, um diese wichtigen Akteure durch die Coronakrise zu tragen.
Schuldenschnitt gefordert
Ulrich Volz, Chef des Londoner SOAS Centre for Sustainable Finance, fordert im Interview einen Schuldenschnitt für Entwicklungsländer.
Green Recovery als Weg aus der Krise
Unter dem Schlagwort Green Recovery sollen der Neustart der Weltwirtschaft nach der Coronakrise und die Bekämpfung des Klimawandels Hand in Hand angegangen werden. Kann diese Vision der Realität in Entwicklungsländern standhalten?
Interview
Mini-Grid und Maxi-Aufgabe
Kandeh Yumkella, ehemaliger Generaldirektor der Organisation für industrielle Entwicklung UNIDO in Wien, sieht bei der ersehnten Elektrifizierung Afrikas vor allem Schwierigkeiten bei Finanzierungsfragen – und hofft auf Europa.