Frederik Schäfer
Verstärkte Präsenz
Für Michele Sumilas, Leiterin des USAID-Planungsbüros, ist die Einbindung des Privatsektors von übergeordneter Bedeutung.
Kommentar
Out of Africa
Glücklicherweise muss man heute nicht mehr Meryl Streep und Robert Redford unter die kenianische Schirmakazie setzen oder die Kolumbianerin Shakira kamerunische Verse („Waka Waka“)...
Der Kuchen ist groß
Martin Nielsen, Gründer und CEO des kenianischen Streamingdienstleisters Mdundo, fürchtet nur einen Konkurrenten.
Covax: Im Stich gelassen?
Die gesamte Weltbevölkerung gegen Covid-19 zu impfen ist eine Mammutaufgabe. Noch mangelt es in den meisten Entwicklungsländern an verfügbaren Impfstoffen, finanziellen Ressourcen und teilweise auch an sachlichen Informationen – der Kampf um die globale Durchimpfung ist jedoch auf vielen Ebenen im Gange.
Montageplan für Impf-Ikeas
Während aktuell über mangelnden Impfstoff-Nachschub debattiert wird, ist Covax-Koordinator Benjamin Schreiber in seinen Gedanken bereits einen Schritt weiter.
Afrikas Musik- und Filmindustrie: Streaming Africa
Die afrikanische Musik- und Filmindustrie ist im Aufwind. Afrobeats-Stars kreieren Hits, zu denen die Welt tanzt, und Netflix klopft bei Filmstudios in Lagos und Kapstadt an. Die zunehmende Präsenz internationaler und afrikanischer Streamingdienstleister eröffnet der afrikanischen Kunstszene nie dagewesene Einnahmemöglichkeiten.
Genauer Blick
Der Wirtschaftsdelegierte Clemens Machal empfiehlt österreichischen Unternehmen separate Strategien für die zentralasiatischen Staaten – und hält die chinesische Konkurrenz nicht für übermächtig.
Zukunftsmarkt Zentralasien: Shootingstars in der Steppe
Für österreichische Unternehmen sind die Märkte Zentralasiens zunehmend interessant. Mit dem Transport von Baggerschiffen und der Ausstattung einer Riesen-Jurte wurden erst kürzlich spektakuläre Projekte realisiert.
Humanitäre Hilfe: Aufgestockt
Durchbruch für die österreichische humanitäre Hilfe? Die Bundesregierung hat die Mittel deutlich erhöht. Im internationalen Vergleich ist der Aufholbedarf jedoch weiterhin groß.
Neue Netzwerke
Interview mit Hans Joachim Zinnkann, Senior-Projektmanager für die GIZ im Lab of Tomorrow-Projekt, über Erfolgsfaktoren und Zukunftsvisionen.