Schlagwort: Technologie
Interview
Sichtbar machen, was funktioniert
Das Züricher Start-up Restor will mit einer Datenplattform die Renaturierung der Welt unterstützen. CEO Clara Rowe im Interview.
Leitartikel
Bordwerkzeug
Es ist nun eine Energiewende gefragt, die wirklich die Richtung ändert. Das Gas der Zukunft soll Wasserstoff werden.
Grüner Wasserstoff: Hoffnungsträger der Energiewende
Da grüner Wasserstoff zurzeit noch rar und teuer ist, wird er auch als „Champagner der Energiewende“ bezeichnet. Doch die Technologie ist im Aufwind – aus ökologischen Notwendigkeiten und als Alternative zu russischem Gas. Das südamerikanische Chile möchte einer der weltgrößten Exporteure werden – auch durch einen mutigen Unternehmer aus Österreich.
GG Group-CEO Eva Schinkinger: Es gibt genug Anreize für Nachhaltigkeit.
Eva Schinkinger, CEO des Kabelherstellers GG Group, erzählt im corporAID-Interview über die großen Trends der globalen Automobilindustrie.
Kommentar
Einhörner
Afrikas Tech-Sektor ist vor allem im englisch- und arabischsprachigen Raum beheimatet. Doch auch im frankophonen Senegal bewegt sich einiges.
Interview
„Wie eine Weltraumtoilette in einem Slum“
Harald Gründl ist Gründer des Wiener Designbüros EOOS NEXT. Seit zehn Jahren entwerfen er und sein Team innovative und nachhaltige Toiletten.
Kurzmeldungen
Expertise aus Österreich für Projekte in Entwicklungsländern
In Kooperation mit Weltbank und Co sind österreichische Consultants in allen Winkeln der Erde tätig. Finden Sie hier aktuelle Projekte.
Die aktuelle Zahl
Über den Wolken
Mehr als 7.500 Satelliten überfliegen die Erde, ein paar sind auch im Auftrag afrikanischer Länder unterwegs.
Blockchain: Digitale Pioniere
Mit Kryptowährungen wird in Schwellen- und Entwicklungsländern bereits kräftig gehandelt. Nun sollen neue Blockchain-Anwendungen erschlossen werden, die der Masse der Bevölkerung nutzen. Äthiopien und El Salvador starten erste Versuche.
Wertvolle Transparenz
Für John O‘Connor, Afrika-Chef von IOHK, dem Unternehmen hinter der Cardano Foundation, zeigt das Pilotprojekt in Äthiopien, wie mithilfe von Blockchain Transparenz geschaffen und Betrug vorgebeugt werden kann.