Kurzmeldungen

Aktuelle Kurzmeldungen aus dem Bereich Wirtschaft & Entwicklung lesen Sie hier. Im Fokus stehen dabei aktuelle Entwicklungen in der nationalen und internationalen Entwicklungs-, Handels- und Wirtschaftspolitik sowie aktuelle Themen und Ereignisse rund um Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung.

Deutsche Entwicklungszusammenarbeit

„Weg von der Gießkanne“

Die deutsche Bundesregierung will ihre bilaterale Entwicklungszusammenarbeit neu aufsetzen: Geplant ist eine radikale Reduktion der bisherigen Partnerländer und vieler Einzelprojekte zugunsten ausgewählter Kooperationspartner und größerer Reformprogramme.

Weltmalariatag

WHO befürchtet Verdopplung der Malariatoten in Afrika

Anlässlich des Weltmalariatags, der am 25. April begangen wird, warnt die WHO eindringlich davor, dass sich durch die Corona-Pandemie indirekt auch die Zahl der Malariatoten in Afrika deutlich erhöhen könnte.

Entwicklungszusammenarbeit

Kleines Plus für globale Entwicklung

Die weltweiten Mittel für Entwicklungszusammenarbeit sind 2019 leicht gestiegen, wie der OECD-Entwicklungshilfeausschuss DAC in einem aktuellen Bericht feststellt. Auch Österreichs ODA-Quote verzeichnet ein Plus von 0,01 Prozent auf nun 0,27 Prozent des BNE.
Viele afrikanische Staaten haben nach der Ebola-Epidemie bereits Erfahrung in der Eindämmung von hochansteckenden Krankheiten. © Dominic Chavez/World Bank

COVID-19

Hilfspakete für ärmere Staaten

Die COVID-19-Pandemie stellt nicht nur Industrienationen, sondern auch Entwicklungsregionen vor enorme Herausforderungen. Verstärkte Kooperation und monetäre Hilfspakete sollen ärmere Länder nun unterstützen.

TRIGOS 2020

Verantwortung zeigen

Die Einreichfrist für den Trigos 2020 wurde verlängert: Noch bis 15. Mai können verantwortungsvoll agierende Unternehmen für die Auszeichnung einreichen.

Die aktuelle Zahl

Gefährlicher Mangel

Der Betreuungsschlüssel bei medizinischen Fachkräften variiert weltweit stark. Insbesondere in Asien und Afrika mangelt es oft an Pflegekräften und Hebammen.
CDP

Carbon Disclosure Project

Platz an der Spitze

181 Unternehmen schafften es heuer auf die prestigeträchtige „Climate Change A-Liste“ von Carbon Disclosure Project – darunter auch einige österreichische Firmen.

Klimaschutzengagement in Österreich

Klimapakt für Großbetriebe

Der Klimaaktiv Pakt des Bundesministeriums für Klimaschutz geht in eine neue Runde. Damit sollen heimische Großbetriebe als wichtige Verbündete an Bord geholt werden, um die österreichischen Klimaziele zu erreichen.

Wer Österreich bewegt

Mehr Energie von oben

Auf den Dächern Wiens tut sich deutlich mehr als von der Straße aus erkennbar ist: Auf einer Gesamtfläche von rund 500.000 Quadratmetern, verrichten inzwischen mehr als 200 Solarkraftwerke ihren Dienst unter der Sonne.

Wer Österreich bewegt

SDG-Partnerbörse

Neue Partner aktiv zusammenführen – das war das Ziel eines Matchmaking-Events in Wien, zu dem respACT und AustrianStart-ups im Rahmen der Initiative Circle17 im Februar einluden.