Kommentar
Relative Ränge
Katharina Kainz-Traxler, corporAID
Die Welt scheint Ranglisten zu brauchen – und wird laufend mit neuen Städte- und Ländervergleichen beglückt. Im breiten Angebot findet sich etwa der Good...
Kommentar
Schlüsselmärkte
Sophie Langer-Hansel, corporAID
„Nachhaltigkeit als Chance für Unternehmen und Standort“ oder „Die SDG für wirtschaftlichen Erfolg nutzen“: Mit solchen Titeln räumt die neue Außenwirtschaftsstrategie ein für alle...
Kommentar
Verantwortung teilen
Gudrun Zimmerl, corporAID
Kinder- oder Zwangsarbeit sind in globalen Lieferketten immer noch Realität. Der 2016 von der deutschen Bundesregierung beschlossene Nationale Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte fordert Unternehmen...
Leitartikel
Am Ziel vorbei
Christoph Eder, corporAID
Vor kurzem hat die OECD wieder die Zahlen der öffentlichen Leistungen für Entwicklungszusammenarbeit des Vorjahrs publiziert. Österreich schnitt dabei nicht gut ab. In Prozent...
Kommentar
Blick aufs Ganze
Gudrun Zimmerl, corporAID
Es gibt zahlreiche Auszeichnungen für verantwortungsvolles Wirtschaften. Prämiert werden zumeist leicht kommunizierbare Leuchtturmprojekte, die nicht unbedingt am Kerngeschäft ansetzen. Das ist gut und wichtig,...
Gastkommentar
Macht es besser!
Mallen Baker, CSR-Berater in Großbritannien
Jede Generation erbt Probleme, die sie lösen muss. Laut CSR-Berater Mallen Baker sind in der jüngeren Vergangenheit schon große Herausforderungen erfolgreich bewältigt worden. Was braucht es für eine gute Zukunft?
Kommentar
Klopf auf Holz!
Sophie Langer-Hansel, corporAID
Was früher eine simple Methode zur Kontrolle des Zustands von Holzstützen in Stollen war, steht heute für „viel Glück“. Glück mit Holz haben wir...
Kommentar
Take care!
Frederik Schäfer, corporAID
„Schikane im Spital“, „Ärztemangel spitzt sich dramatisch zu“, „Der Arzt, der ich nie sein wollte“: Zeitungsüberschriften aus Österreich, die vermutlich jeder, der einmal einen...
Leitartikel
Mainstreaming
Christoph Eder, corporAID
Bis zum Jahr 2030 will die Weltgemeinschaft im Rahmen der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG Armut bekämpfen, Umwelt bewahren und Wohlstand schaffen. Die...
Gastkommentar
Marktschaffende Innovationen in Entwicklungsländern
Efosa Ojomo, Clayton Christensen Institute for Disruptive Innovation
Laut einem aktuellen Bericht der Weltbank ist die absolute Zahl der Menschen, die in Subsahara-Afrika in extremer Armut leben, in den vergangenen 25 Jahren gestiegen. Wie kann es auf einem so armen Kontinent Geschäftschancen geben?