Wie ich lernte, die Welt zu verstehen
Umstrittene Helfer
Dass das Engagement von NGO in Krisenländern auch kontraproduktiv sein kann, ist im Entwicklungsdiskurs mittlerweile angekommen. Die amerikanische Politologin Patrice C. McMahon geht in ihrem...
Grand Transitions
Welterklärend
Vaclav Smil zeigt auf, wie die Menschheit den Wandel von traditionellen Agrargesellschaften zur modernen Zivilisation vollzogen hat.
Reimagining Capitalism in a World on Fire
Bessere Version
Die freie Marktwirtschaft ist eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit und die größte Quelle des Wohlstands, die die Welt je gesehen hat. Nun gilt...
The World – A Brief Introduction
Die Welt verstehen
Die Coronakrise zeigt eindrücklich die globale Vernetzung. Richard Haass, ehemaliger US-amerikanischer Top-Diplomat, will mit seinem neuen Werk möglichen Verwirrungen entgegenwirken und zu einer „globalen...
Buchvorschläge von Expertinnen und Praktikern
Nachlese
Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.
Die dreckige Seidenstraße
Kein sanfter Riese
In "Die Dreckige Seidenstraße" wagt Autor Philipp Mattheis einen kritischen Blick auf Chinas Außenwirtschaftsstrategie.
The Other Dark Matter
Dunkle Materie
Journalistin Lina Zeldovich klärt humorvoll und informativ über den Umgang der Menschheit mit ihren Exkrementen auf.
Unlocking Africa’s Business Potential
Afrika am Radar
Landry Signé wirbt in seinem Buch für die wirtschaftlichen Chancen auf dem afrikanischen Kontinent, die nach wie vor viel zu viele internationale Unternehmen nicht...
Buchvorschläge von Expertinnen und Praktikern
Nachlese
Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.
Deutschland und die Welt 2030
Zukunftsfragen
Was bedeutet es für Europa, wenn sich die afrikanische Bevölkerung bis 2050 verdoppelt? Was passiert mit Küsten-regionen, wenn der Meeresspiegel ansteigt? Wann wird China...