Afrika-Tag

Afrikanische Länder mit Potenzial

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
Welche Staaten bieten in Afrika Chancen, welche Branchen sind gefragt und worauf müssen österreichische Unternehmer beim Markteintritt achten? Ein Blick auf vier vielversprechende Länder.

Eine Knolle mit vielen Stärken

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
In Österreich ist Maniok bestenfalls eine kulinarische Randerscheinung. Doch die stärkehaltige Knolle sättigt weltweit 800 Millionen Menschen und verspricht großes wirtschaftliches Potenzial. Besonders zwei Länder stechen hervor: Nigeria dominiert die Ernte, Thailand den Export.

Interview

„In Afrika sind schnelle Gewinne möglich“

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
Der deutsche Entwicklungsbanker Steffen Suhany leitet seit Juni mit Sabine Gaber die Oesterreichische Entwicklungsbank OeEB. Gemeinsam wollen sie die OeEB angesichts vielfältiger globaler Herausforderungen zukunftsfit machen. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf der Ausweitung der Klimafinanzierung, der Digitalisierung sowie der Mobilisierung privaten Kapitals.

Ein junger Markt vor Europas Haustür

Ein junger Markt vor Europas Haustür

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
Was brauchen Unternehmen, um im Chancen-Kontinent Afrika erfolgreich zu sein? Vor allem Geduld, Flexibilität und verlässliche Partner – so lautete der Tenor beim diesjährigen Africa Day der Wirtschaftskammer.

Nachhaltigkeit studieren

Gefragte Absolventen

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
Nachhaltigkeit ist das Schlagwort unserer Zeit – und es prägt auch die österreichische Hochschullandschaft. Spätestens mit dem European Green Deal sind zahlreiche neue Studiengänge an Fachhochschulen entstanden, in denen Studierende lernen, Unternehmen sozial und ökologisch nachhaltig zu gestalten. Ihre Chancen am Arbeitsmarkt sind gut. Dabei verlangen die politischen Wendungen der EU, flexibel zu bleiben.

Co-Creating the Future of Global Business: Skills, Leadership and Partnerships in...

corporAID Multilogue Co-Creating the Future of Global Business: Skills, Leadership and Partnerships in Emerging Markets ZEIT: Dienstag, 13. Mai 2025  | 16:30–18:00 Uhr ORT: 5P - Brahmsplatz 3, 1040...

Multistakeholder-Partnerschaften & Know-how Transfer: Abfallwirtschaft als Chance für österreichische Unternehmen in...

Nachhaltige Abfallwirtschaft erfordert Zusammenarbeit über Sektoren hinweg. Multistakeholder-Partnerschaften zwischen Unternehmen, öffentlichem Sektor und Wissenschaft sind entscheidend, um innovative, effiziente und skalierbare Lösungen zu entwickeln – sowohl in Österreich als auch in Emerging Markets.

Kosmetik aus Kenia für Kenia

Kosmetik aus Kenia für Kenia

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
Der Innsbrucker Unternehmer Georg Hofherr investiert in den kenianischen Naturkosmetikmarkt – mit der Marke O’Bao. Die Austrian Development Agency unterstützt den Aufbau einer nachhaltigen Lieferkette.

Partnerschaften mit mehreren Gewinnern

Partnerschaften mit mehreren Gewinnern

Ausgabe 106 – Frühjahr 2025
Der Aufbau eines Hörgesundheitswesens in Afrika, Ausbildungen im Tourismus: Die Kooperation mit Unternehmen gibt der Entwicklungszusammenarbeit Impulse zur Erreichung langfristiger Ziele. Doch welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit Public-Private-Partnerships funktionieren? Und welche Rolle kann die Privatwirtschaft künftig in der Entwicklungspolitik einnehmen?

Interview

Fokus statt Breite – Agrana baut um

Ausgabe 106 – Frühjarh 2025
Stephan Büttner, CEO des börsennotierten Zucker-, Stärke- und Fruchtkonzerns AGRANA, erklärt, in welche Richtung der Umbau des Unternehmens in einem Umfeld voller Umbrüche und Unwägbarkeiten gehen soll, wie wichtig Nachhaltigkeit für das wirtschaftliche Überleben und warum Afrika schon heute ein hochinteressanter Markt ist.