
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Oktober 2021
The Discourse on Corporate Digital Responsibility | FHWien
Der digitale Wandel schafft neue ethische Herausforderungen und Dilemmata, da menschliches Verhalten zunehmend vorhergesagt, kontrolliert und verändert werden kann. Diese Lecture gibt einen Überblick über die aufkommende Debatte über "Corporate Digital Responsibility" (CDR) und darüber, wie verschiedene gesellschaftliche Akteure versuchen, den Diskurs über CDR und die aufkommenden Vorstellungen von verantwortungsvoller Geschäftspraxis im digitalen Zeitalter zu gestalten.
Erfahren Sie mehr »November 2021
Nachhaltigkeit-FrühSTÜCK | Institut für Nachhaltiges Wirtschaften
Unternehmen können nachhaltig UND wirtschaftlich erfolgreich sein! Beim Nachhaltigkeits-FrühSTÜCK werden mögliche Wege dorthin diskutieren.
Erfahren Sie mehr »ASRA Verleihung
Preisverleihung: Der Austrian Sustainability Reporting Award prämiert online die besten Nachhaltigkeitsberichte heimischer Unternehmen und Organisationen.
Erfahren Sie mehr »Africa Day
Forum: Der Africa Day der Außenwirtschaft Austria versteht sich als Plattform für Marktchancen in Afrika und bietet u. a. individuelle Gespräche mit Wirtschaftsdelegierten sowie die Möglichkeit der Vernetzung mit afrikanischen Unternehmen.
Erfahren Sie mehr »Open Innovation for SDG-Impact
The corporAID Multilogue shows how businesses can utilize Open Innovation to generate competitive advantages and simultaneously contribute to achieving the SDGs. During the multilogue, examples of international Good Practices will be discussed, while reflecting strategies on how businesses can adapt their innovative ideas to the needs in low-income countries.
Erfahren Sie mehr »qualityaustria Nachhaltigkeitsforum: Business as usual, Adaption oder Game Changer?
qualityaustria Nachhaltigkeitsforum: Business as usual, Adaption oder Game changer? Kreislaufwirtschaft, Biodiversität oder Klimaschutz sind Megatrends, an denen man nicht mehr vorbeikommt. Für viele Organisationen scheint Nachhaltigkeit aber nur ein Modetrend zu sein – angefeuert durch Entwicklungen wie die Sustainable Development Goals 2030 (SDGs) oder dem European Green Deal. Wir stehen allerdings vor unvermeidlichen strukturellen Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft. Daher stellt sich die Frage, ob sich Organisationen ein „Business as usual“ noch leisten können oder ob es sogenannte „Game…
Erfahren Sie mehr »März 2022
Menschenrechtliche Risiken ermitteln
In diesem Webinar des österreichischen Nationalen Kontaktpunktes für die OECD-Leitsätze (öNKP) bekommen die Teilnehmenden Einblick in die unternehmerische Praxis und erfahren, wie Unternehmen menschenrechtliche Risiken und Auswirkungen ermitteln können, auf welche bereits bestehenden Tools zurückgegriffen werden kann sowie welchen Nutzen und welche Grenzen die unterschiedlichen Methoden haben.
Erfahren Sie mehr »SDG im Unternehmen
In der dreitägigen Workshop-Reihe lernen Unternehmen praxisnahe Methoden für das Management und die betriebliche Umsetzung der 17 SDG. Einzeltermine: 7. und 21. März und 4. April 2022
Erfahren Sie mehr »OÖ Zukunftsforum/SDG Business Forum
Auf die Frage „Wie kann eine Industrieregion nachhaltig sein?“ will das OÖ Zukunftsforum konkrete Antworten geben – etwa in Sessions zu Stoffkreisläufen oder zu Dekarbonisierung. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung findet am 8. März 2022 das SDG Business Forum des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort statt. Im Mittelpunkt der Keynotes und eines Workshops stehen das Innovationspotenzial und die Geschäftschancen, die in den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung stecken.
Erfahren Sie mehr »