Christoph Eder
Kommentar
Auf der Weltbühne
Die Welt steht unter Druck. Klimawandel, Ernährungskrisen, politische Instabilität und die Folgen bewaffneter Konflikte treiben Millionen Menschen in Armut oder zur Flucht. Der Bedarf an Entwicklungszusammenarbeit war selten so hoch wie heute, die Weltgemeinschaft steht laut Vereinten Nationen vor einer Finanzierungslücke von rund 4.000 Milliarden Euro pro Jahr, will sie die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung erreichen.
Meinung
Wurschtigkeit statt Interessen
Entwicklungspolitik sollte kein Altruismus sein, sondern ein strategisches Instrument, wenn es um Themen wie Klimaschutz oder das Vorgehen gegen irreguläre Migration geht. Dazu kommt der wirtschaftliche Nutzen: Neue Absatzmärkte könnten mitgestaltet werden, was insbesondere in Zeiten schwächelnder traditioneller Partner wie Deutschland essenziell ist.
Meinung
Hehre Absichten
Gute Absichten haben insbesondere in Bereichen wie Nachhaltigkeit und globale Entwicklung einen ambivalenten Ruf. Zu oft führen sie zwar zu Regulierung, aber nicht zu entsprechenden Ergebnissen. Der Blick auf Österreichs Entwicklungspolitik zeigt: ohne gute Absichten geht es auch nicht.
Leitartikel
Walk the Talk
Nach langen Debatten hat der Europäische Rat ein Lieferkettengesetz verabschiedet. Damit dieses effektiv wirkt, bedarf es jedoch eines umfassenden Ansatzes, der eine starke Durchsetzung der gewünschten Standards sicherstellt.
Leitartikel
5 vor 12
Österreichs Entwicklungspolitik besticht durch Kontinuität und Stabilität, und das sind in Wahrheit keine guten Nachrichten für unseren Umgang mit globalen Interessen und internationaler Solidarität.
Leitartikel
Unterschied
Österreichs Entwicklungspolitik besticht durch Kontinuität und Stabilität, und das sind in Wahrheit keine guten Nachrichten für unseren Umgang mit globalen Interessen und internationaler Solidarität.
Leitartikel
Zweischneidig
Die globalen Transformationen vom Klimaschutz bis zur vielzitierten Schaffung von Perspektiven vor Ort erfordern mehr als große Ansagen und Absichtserklärungen.
Leitartikel
Visionär
Grüner Wasserstoff gilt als der Energieträger der klimaneutralen Zukunft – und Entwicklungsländern kommt eine zentrale Rolle bei der Wasserstofferzeugung zu.
Leitartikel
Perspektivenwechsel
Die Entwicklungszusammenarbeit setzt in der Armutsbekämpfung auch auf Partnerschaften mit Unternehmen. In diesen Kooperationen steckt noch viel Potenzial – doch dazu müsste ein großes Missverständnis überwunden werden.
Leitartikel
Große Aufgaben
Die österreichische Wirtschaft und Gesellschaft verfügt über umfassendes Know-how, das einen relevanten Beitrag zur globalen nachhaltigen Transformation leisten könnte. Nun ist die heimische Politik gefragt, daraus mehr zu machen.