Artenschutz: Wertvolle Wildtiere

In Europa machen wieder einmal Verbotsgedanken für die Einfuhr von Jagdtrophäen aus Afrika die Runde. Was bei den hitzigen Diskussionen häufig zu kurz kommt: die Notwendigkeit eines holistischen Artenschutzes – und Stimmen aus Afrika selbst.
Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft: Brückenbauer

Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft feiert heuer seinen 90. Geburtstag. Was als kolonialer Klub begann, fungiert heute als Netzwerk auf Augenhöhe. Der Verein unterstützt Unternehmen bei der Marktbearbeitung in Afrika und will deshalb auch bei der Ausgestaltung der deutschen Afrikapolitik mitmischen.
Weltbank-Vize Axel van Trotsenburg: Weltbank auf Reformkurs

Weltbank-Vize Axel van Trotsenburg ist entscheidend am aktuellen Reformprozess der größten Entwicklungsbank beteiligt. Sein Ziel: mehr Finanzmittel, mehr Effizienz, mehr Nachhaltigkeit. Im Interview spricht er über veränderte geopolitische Rahmenbedingungen, die Hürden der globalen Energietransformation und die Weltbank-Fokusregion Afrika.
Kritische Rohstoffe: Wettlauf um Metalle

Lithium, Nickel, Seltene Erden und Co: Diese unscheinbaren Metalle haben aktuell ihren großen Auftritt. Für Elektroautos oder Windturbinen braucht es eine Vielzahl der Rohstoffe, die als kritisch eingestuft werden, weil der Abbau geografisch stark konzentriert ist. Nun werden Stimmen laut, die zusätzlich zur Energie- auch eine globale Rohstoffwende fordern.
Amex Healthcare: Alles eine Frage der Logistik

Der Wiener Healthcare-Dienstleister Amex hat sich unter der Führung von Marie und Edwin Kleiber als globaler Spezialist in Krisenlagen etabliert. Aktuell baut das Unternehmen eine lokale Präsenz in Kenia auf – und investiert verstärkt auch in afrikanische Start-ups.
Privatsektor als Impulsgeber

Sourcing-Experte Alexander Graf freut sich über die gestiegene unternehmerische Verantwortung bei der Rohstoffbeschaffung – und wirbt um Partnerschaften auf Augenhöhe.
Rohstoffbeschaffung: Bergbau 2.0

Neue Gesetze, Standards und Unternehmensverbände sollen die globale Rohstoffbeschaffung nachhaltiger machen. Doch damit dies langfristig gelingt, darf der lokale Nutzen der Initiativen nicht in den Hintergrund geraten.
Zu kritisch?

Wir brauchen kontinuierliche Verbesserungen entlang der gesamten Mineralienlieferketten – statt die kritischen Rohstoffe mit undifferenzierter Kritik zu überziehen.