Wie Yolande Gwet aus Kamerun Unternehmerin wurde

Yolande Gwet vertreibt Naturheilmittel. Sie erzählt, mit welchen Herausforderungen sie konfrontiert ist - und warum sie ihre Tätigkeit glücklich macht.

Was ist Ihr Geschäftsmodell?

Yolande Gwet: Ich verarbeite und verkaufe ich traditionelle Naturheilmittel. Dafür benötigen wir zunächst die Rohstoffe. Wir beschäftigen dafür drei Mitarbeiter, die am Land leben, und uns die benötigten Blätter, Früchte, Rinden oder Gewürze besorgen. Wenn sie die Produkte geschickt haben und wir überprüft haben, dass alles in Ordnung ist, überweisen wir Ihnen das Geld dafür. Das funktioniert etwa über das Handy. Danach waschen wir die Rohstoffe und trocknen sie. Im Anschluss werden sie zermahlen, zerkleinert und entsprechend zubereitet.

Wie gestaltet sich dann der Verkauf?

Gwet: Wir verkaufen über das Handy, dafür nutzen wir auch Kanäle wie WhatsApp. Auch haben wir mit Online-Marketing begonnen. Außerdem gehen wir zu Fuß zu Büros und bieten dort Leuten unsere Produkte an. Es ist sehr herausfordernd, weil es viel Konkurrenz gibt und wir unsere Produkte nicht zu teuer verkaufen können.

Yolande Gwet betreibt seit rund vier Jahren mit zwei Geschäftspartnerinnen das in der Hauptstadt Yaoundé ansässige Unternehmen „Les Bio De Mama Crescence“. Sie ist gelernte Buchhalterin und hat in diesem Bereich von dem Berufsbildungszentrum APF (Association pour la Promotion de la Femme) eine vertiefende Ausbildung erhalten. Außerdem schulte die von der österreichischen NGO ICEP unterstützte Organisation Gwet im digitalen Marketing.

Welche Unkosten haben sie sonst noch?

Gwet: Wir müssen bei der Produktion die Kosten für Transport, Strom, Wasser und auch für die Verpackungen unserer Produkte aufbringen.

Wen wollen Sie mit Ihren Produkten ansprechen? Wer sind Ihre Kunden?

Gwet: Wir haben unser Geschäft auch deshalb gestartet, weil wir beobachtet haben, dass viele Frauen heute weniger Zeit für ihre Besorgungen haben. Wir erleichtern ihnen ihr Leben, indem wir ihnen unsere Produkte liefern. Außerdem kaufen viele Menschen traditionelle Heilkräuter, weil sie günstiger sind als herkömmliche Medizin

Wie sieht ihr typischer Arbeitstag aus?

Gwet: Meine Arbeitstage sind verschieden, aber ich investiere sehr viel Zeit. Denn Unternehmertum kennt keine Uhrzeit, es kennt nur Ziele, die man erreichen will. Wenn wir etwa unsere Medizin herstellen, gibt es keinen regelmäßigen Schlaf mehr für mich: Ich muss alle zwei Stunden aufstehen, um nachzusehen, ob etwa die Trocknungsmaschine auch läuft. Doch dann kann es einen Stromausfall geben, und die Produktion verzögert sich erst recht.

Sind Sie zufrieden mit Ihren Einkünften?

Gwet: Das Geschäft bringt noch nicht die Einkünfte ein, die ich mir erhofft habe. Im Moment sind wir mit einer großen Herausforderung konfrontiert: Wir haben eine gute Nachfrage, kämpfen aber mit den Lieferungen. Denn uns fehlen Kapital und Personal, um die Produktion in Spitzenzeiten entsprechend zu erhöhen. Außerdem ist es besonders in der Regenzeit schwierig und kostenaufwendig, die Rohstoffe vom Land nach Yaounde zu transportieren, und so verzögert sich plötzlich die Produktion. Das erschwert auch das Online-Marketing: Wenn du deine Produkte anbietest, musst du sie auch sofort liefern können. Aber der Vorrat kann dir ausgehen.

Was bedeutet Ihre Arbeit für Sie? Was gibt Ihnen Motivation?

Gwet: Sie macht mich glücklich, weil sie mir Freiheit gibt. In Kamerun ist noch die Vorstellung sehr weit verbreitet, dass der Mann für den Unterhalt sorgen soll. Das macht die Frau von ihm abhängig. Bei mir ist das anders. Und aufgrund meiner Erfahrungen kann ich nun auch andere Frauen dabei unterstützen, ihr eigenes Geschäft aufzubauen, Schwierigkeiten zu überwinden und für sich selbst zu sorgen. Außerdem macht es mich stolz, Menschen zu beschäftigen, die dadurch ihre Familie ernähren können.

Welche Ziele haben Sie für die Zukunft?

Gwet: Auch wenn es mit vielen Herausforderungen verbunden ist, wollen wir weiter wachsen. Und ein großes Ziel von uns ist es auch, unsere Erfahrungen weiterzugeben und junge Menschen auszubilden.

Welchen Rat geben Sie jenen, die ihr eigenes Unternehmen gründen möchten?

Gwet: Dass sie bestimmte Eigenschaften mitbringen müssen, nämlich Geduld, Leidenschaft und Willenskraft.