Technische Lösungen

Frisches Wasser aus dem Meer

Ausgabe 104 – Herbst 2024
Der rasant steigende Wasserbedarf macht es unerlässlich, in den trockensten Regionen der Welt neue Quellen zu erschließen. Einige arabische Länder setzen bereits in großem Stil auf Meerwasserentsalzung, doch auch in vielen anderen Ländern soll zukünftig auf die Technologie gebaut werden.

Buchvorschläge von Expertinnen und Praktikern

Nachlese

Ausgabe 104 – Herbst 2024
Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.

Wirtschaftspartnerschaften

Wirtschaftspartnerschaften: Mindset-Change

Ausgabe 104 – Winter 2024
Mit REDpreneur bietet das Österreichische Rote Kreuz zivilgesellschaftlichen Sozial- und Gesundheitsakteuren in Entwicklungsländern eine Ausbildung an, damit sie spendenunabhängiger arbeiten können. Die Austrian Development Agency fördert das innovative Programm.

Interview

Kohle muss raus, aber…

Ausgabe 104 – Herbst 2024
Ökonom Jan Steckel vom Berliner Klimaforschungsinstitut MCC befasst sich mit der Politischen Ökonomie der Kohleverstromung. Er spricht über die größten Hürden des Kohleausstiegs – und warnt vor Versprechungen, die nicht einzuhalten sind.

Meinung

Hehre Absichten

Ausgabe 104 – Herbst 2024
Gute Absichten haben insbesondere in Bereichen wie Nachhaltigkeit und globale Entwicklung einen ambivalenten Ruf. Zu oft führen sie zwar zu Regulierung, aber nicht zu entsprechenden Ergebnissen. Der Blick auf Österreichs Entwicklungspolitik zeigt: ohne gute Absichten geht es auch nicht.

Kommentar

Kohleausstieg ohne Illusionen

Ausgabe 104 – Herbst 2024
Heute gilt Kohle als das Schmuddelkind unter den Energieträgern. Der dringend notwendige Ausstieg aus der Kohle gestaltet sich jedoch vielerorts schwierig: Länder wie Indien, Indonesien oder Südafrika verfügen nicht über die Voraussetzungen, um viele Milliarden für einen regionalen Strukturwandel bereitzustellen.

Interview

Ikea-Chef Alpaslan Deliloglu: Transformation auf vielen Ebenen

Ausgabe 103 – Sommer 2024
Alpaslan Deliloglu leitet seit 2019 die Geschicke von IKEA Österreich. Im großen corporAID-Interview spricht er über die wirtschaftlichen Herausforderungen der vergangenen Jahre, die Bewältigung der Pandemie, den multidimensionalen Bedarf an Transformation und seine Vision von einer nachhaltigen Zukunft für IKEA.

Artenschutz

Artenschutz: Wertvolle Wildtiere

Ausgabe 104 – Sommer 2024
In Europa machen wieder einmal Verbotsgedanken für die Einfuhr von Jagdtrophäen aus Afrika die Runde. Was bei den hitzigen Diskussionen häufig zu kurz kommt: die Notwendigkeit eines holistischen Artenschutzes – und Stimmen aus Afrika selbst.

Verkehrslösungen: Der große Stillstand

Ausgabe 103 – Sommer 2024
Schwellen- und Entwicklungsländer sind mit einem immer größeren Verkehrsaufkommen konfrontiert. Die Städte werden überrollt, der Verkehr kommt zum Erliegen. Was heißt das für den Infrastrukturausbau? Welche Lösungen können überzeugen?

Außenwirtschaftsverband

Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft: Brückenbauer

Ausgabe 103 – Sommer 2024
Der Afrika-Verein der deutschen Wirtschaft feiert heuer seinen 90. Geburtstag. Was als kolonialer Klub begann, fungiert heute als Netzwerk auf Augenhöhe.

Nachlese

Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.

Nachlese

Lesetipps zu Nachhaltigkeit, unternehmerischer Verantwortung sowie Wirtschaft und Entwicklung.