- Wann: 10. Dezember 2025 | 10:00 – 11:00
- Wo: online | MS Teams – Anmeldelink
Emerging Markets bieten Unternehmen vielfältige Chancen für Expansion und Innovation. Sie zeichnen sich durch eine wachsende und junge Bevölkerung, steigende Einkommen und einen hohen Bedarf an qualitativen Produkten aus. Gleichzeitig erfordert der Markteintritt ein tiefes Verständnis lokaler Kontexte sowie die Anpassung von Geschäftsmodellen an spezifische Marktbedingungen.
Gerade weil wirtschaftliches Engagement in diesen Ländern nicht nur marktwirtschaftliche, sondern auch entwicklungspolitische Ziele berührt, können Unternehmen durch ihre Aktivitäten einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Sustainable Development Goals (SDGs) leisten. Um dieses Potenzial des österreichischen und europäischen Privatsektors gezielt zu fördern, unterstützt die Austrian Development Agency (ADA) im Rahmen ihres Förderinstruments „Wirtschaftspartnerschaften“ Unternehmen, die sich langfristig in Partnerländern engagieren und dort durch nachhaltige Geschäftsmodelle zu Entwicklung und Wohlstand beitragen.
Das Webinar stellt Praxisbeispiele vor und liefert Denkanstöße für Projektideen, welche im Zuge eines Folgeworkshops im Jänner gemeinsam weiterentwickelt und auf ihre Passgenauigkeit für eine ko-finanzierte Wirtschaftspartnerschaft geprüft werden. Details zu dem Workshop werden während des Webinars präsentiert.
Themenschwerpunkte
- Integration von Schwellen- und Entwicklungsländern in die Wertschöpfungskette
- Kennenlernen des ADA-Förderinstruments „Wirtschaftspartnerschaften“
- Verknüpfen von Geschäftsideen mit entwicklungspolitischem Mehrwert
Programm
10:00 – Begrüßung & Ziele
10:05 – Setting the Scene: Kompatible Geschäftsmodelle für Emerging Markets entwickeln (Dr. Arnold Schuh, Wirtschaftsuniversität Wien)
10:10 – Wirtschaftspartnerschaften & Marktsystementwicklung (Doris Gebru-Zeilermayr, ADA)
10:35 – Good Practices: Von der Idee zum Projekt (Astrid Taus, ICEP)
10:45 – Q&A
11:00 – Wrap-up / Ende
Zielgruppe
Österreichische Unternehmen, die wirtschaftliches Engagement mit nachhaltiger Marktentwicklung verbinden möchten – unabhängig davon, ob sie schon vor Ort aktiv sind oder Ihre ersten Schritte erst planen.
Vortragende
Dr. Arnold Schuh
Dr. Arnold Schuh, ehemaliger Direktor des Competence Center for Emerging Markets & CEE an der WU Wien und ausgewiesener Experte für internationales Marketing und Markteintrittsstrategien in Schwellenländern. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den Erfolgsfaktoren internationaler Unternehmen in Märkten mit institutionellen Unsicherheiten, geringer Markttransparenz und hoher Heterogenität. Dank seiner fundierten Forschung und umfangreichen Beratungstätigkeit für Unternehmen ist er ein profunder Kenner der Herausforderungen und Chancen entlang internationaler Wertschöpfungsketten.
Doris Gebru-Zeilermayr
Programm-Managerin für Wirtschaft und Entwicklung in der Austrian Development Agency (ADA), Österreichs Agentur für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe. Frau Gebru-Zeilermayr hat viele Jahre lang in Äthiopien und Uganda gearbeitet und leitete zuletzt das Koordinationsbüro der ADA in Addis Abeba.
Astrid Taus
Astrid Taus leitet bei ICEP den Bereich Social Impact und verfügt über umfassende Expertise in der Entwicklung von Unternehmensprojekten in Emerging Markets bzw. wirkungsorientierter Multi-Stakeholderpartnerschaften. Im Peer-Learning-Webinar gibt sie Einblicke, wie Unternehmen soziale Wirkung in ihre Geschäftsmodelle integrieren und von Initiativen wie der ADA Business Partnership Challenge profitieren können.



