Auf der Weltbühne

Die Welt steht unter Druck. Klimawandel, Ernährungskrisen, politische Instabilität und die Folgen bewaffneter Konflikte treiben Millionen Menschen in Armut oder zur Flucht. Der Bedarf an Entwicklungszusammenarbeit war selten so hoch wie heute, die Weltgemeinschaft steht laut Vereinten Nationen vor einer Finanzierungslücke von rund 4.000 Milliarden Euro pro Jahr, will sie die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung erreichen.

Achtung, giftig!

Schlange auf Erde, im Hintergrund nackte Füße

Weltweit passiert es alle paar Sekunden: Ein kurzer Moment der Unachtsamkeit, eine falsche Bewegung – und plötzlich schmerzt es: ein Schlangenbiss. In Österreich ist die Angst davor mitunter groß, die tatsächliche Gefahr aber äußerst gering. Millionen Menschen in Entwicklungsregionen, von Eswatini bis Indien, leben jedoch tatsächlich mit der oft folgenschweren Bedrohung.

Lichtblicke für Europa

Emily Mansfield

Je protektionistischer die USA agieren, desto mehr werden andere Märkte interessant, sagt Emily Mansfield, die Regionaldirektorin der Economist Intelligence Unit. In Asien tun sich daher spannende Möglichkeiten für europäische Unternehmen auf – und für diese sieht die britische Ökonomin auch noch andere positive Zeichen.