Bitte keine Schnellschüsse
Günther Maihold hält das Mercosur-Abkommen grundsätzlich für richtig und wichtig – warnt aber vor einer Umsetzung um jeden Preis.
Interview
Revolution im Ozean
Vincent Doumeizel, Autor von „The Seaweed Revolution“ und Meeresexperte beim UN-Unternehmensnetzwerk Global Compact über den Zukunftsrohstoff aus dem Meer.
Interview
Wer Strom hat, will bleiben
Für Dean Marcelja, Technischer Direktor von Africa GreenTec (AGT), ist das ländliche Afrika für Stromanbieter ein Markt, der so groß ist, dass man sich vor Konkurrenz nicht fürchten muss.
EU-Mercosur-Abkommen: Freihandel im Kreuzfeuer
Das jahrzehntelang verhandelte und bereits beschlossene Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den südamerikanischen Mercosur-Staaten erhitzt viele Gemüter – ob es zu einer Umsetzung kommen wird, ist noch offen. Welche Sorgen sind berechtigt, welche Debatten moralisierend – und wer würde eigentlich von einem Scheitern profitieren?
Interview
Riesentang mit Riesenpotenzial
Caroline Slootweg ist Mitgründerin des niederländischen Start-up Kelp Blue, das in Namibia, Neuseeland und Alaska Pionierarbeit in der großflächigen Kultivierung von Riesentang leistet.
Interview
Klimaimpact mit Rendite
Stefan Kainz, CEO von Crowd4Climate und Verena Riedler, Impactinvestorin, wollen nachhaltige Investments „demokratisieren“ und so für viele Menschen möglich machen.
Gastkommentar
Wie schließen wir den Climate Innovation Gap?
Philip Reuchlin, Head of Climate bei der Innovationsberatung Pioneers in Wien, fordert offene Innovations-Ökosysteme im Kampf gegen die Erderwärmung.
Mini-Grids
Africa GreenTec: Solarstrom für afrikanische Dörfer
Das deutsch-senegalesische Unternehmen Africa GreenTec errichtet Minisolarkraftwerke
in afrikanischen Dörfern. Mit dem Zugang zu Strom eröffnen sich den Bewohnern
neue Perspektiven, wirtschaftlich aktiv zu werden.
Impact Investing
Crowd4Climate: Kleinanleger für Klimaschutz
Die Online-Plattform Crowd4Climate aus Wien ermöglicht (Klein-)Anlegern Direktinvestitionen in globale Klimaschutzprojekte.
Nachhaltiger Rohstoff
Algen: Multitalente aus dem Meer
Algen lassen sich in Lebensmitteln und Tierfutter über Kosmetika und Verpackungen bis hin zu alternativen Düngemitteln vielseitig einsetzen.