corporAID corporAID Peer Learning Webinar
Marktentwicklung in Emerging Markets – Die eigene Wertschöpfungskette verstehen und weiterentwickeln
ZEIT: Dienstag, 29. Juli 2025 | 11:00 – 12:15 Uhr
ORT: Online via MS Teams – Anmeldungslink
Hintergrund & Relevanz
Emerging Markets bieten Unternehmen vielfältige Chancen für Expansion und Innovation. Sie zeichnen sich durch wachsende Bevölkerung, steigende Einkommen und einen hohen Bedarf an qualitativen Produkten aus. Gleichzeitig erfordert der Markteintritt Verständnis und Adaptierung an lokale Kontexte.
Im Zentrum steht dabei zunehmend die Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Wertschöpfungskette: Wo liegen Schnittstellen zu lokalen Partnern? Welche Fähigkeiten und Standards sind notwendig? Wie kann durch gezielte Maßnahmen – wie Schulungen oder Lieferantenentwicklung – der Produktwert gesteigert und Wirkung entfaltet werden?
Ziel des Webinars
Das corporAID Peer Learning Webinar zeigt Unternehmen Wege auf, wie sie ihre eigene Wertschöpfungskette im Kontext von Emerging Markets analysieren und Potenziale zur Weiterentwicklung erkennen können. Ziel ist es, Chancen und Herausforderungen entlang dieser Kette differenziert zu verstehen – insbesondere auf Kunden-, Partner- und Lieferantenseite – und daraus tragfähige Strategien abzuleiten.
Themenschwerpunkte
- Marktakteure und Rahmenbedingungen systematisch erfassen
- Verortung der eigenen Wertschöpfungskette im Marktsystem
- Welche Maßnahmen (z. B. Qualitätssicherung, Wissensaufbau) sind notwendig, um Produkte, Prozesse und Partnerschaften zukunftsfit zu machen?
Zielgruppe
Das Webinar richtet sich an österreichische Unternehmen, die wirtschaftliches Engagement mit nachhaltiger Marktentwicklung verbinden wollen – unabhängig davon, ob sie erste Schritte planen oder bereits vor Ort aktiv sind.
Den Experteninput hält Prof. Arnold Schuh, ehemaliger Direktor des Competence Center for Emerging Markets & CEE an der WU Wien und ausgewiesener Experte für internationales Marketing und Markteintrittsstrategien in Schwellenländern. Seit vielen Jahren beschäftigt er sich mit den Erfolgsfaktoren internationaler Unternehmen in Märkten mit institutionellen Unsicherheiten, geringer Markttransparenz und hoher Heterogenität. Dank seiner Forschung und umfangreichen Beratungstätigkeit für Unternehmen ist er ein ausgewiesener Kenner der Herausforderungen und Chancen entlang internationaler Wertschöpfungsketten. Vorgestellt wird auch das ADA-Förderinstrument „Wirtschaftspartnerschaften“. Zudem erhalten die Teilnehmenden praxisnahe Impulse zu Wertschöpfungsketten und Good Practices aus Social-Impact-Projekten.
Programm
11:00 BEGRÜSSUNG & ZIELE (ICEP)
11:05 INPUT: WERTSCHÖPFUNGSKETTEN IN EMERGING MARKETS (Arnold Schuh)
11:30 WIRTSCHAFTSPARTNERSCHAFTEN & MARKTSYSTEMENTWICKLUNG (Austrian Development Agency)
11:40 GOOD PRACTICES (ICEP)
11:50 Q&A & ERFAHRUNGSAUSTAUSCH
12:15 ENDE
Die Teilnahme ist kostenlos – bitte anmelden!